JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Freitag, 22.09.2023

Moorbahn: Osterprogramm lockt viele Besucher an

Moorbahnfahrten, Spaziergänge, Rätselaufgaben, Kaffeetrinken, Wissenswertes: Die Möglichkeiten, den Ostersonntag bei der Moorbahn Burgsittensen zu verbringen, waren vielseitig. „Wir haben für jeden Gast das Richtige", wusste Angela Rösner von der Ostetaler Speeldeel, eine Sparte des Moorbahnvereins Burgsittensen, froh gestimmt zu erzählen.

Und in der Tat: Die Bahn mit Lokführer Günter Klindworth chauffierte Kinder und ihre Familien ins Moor, um dort Bilderrätsel zu moorspezifischen Pflanzen und Tieren zu lösen, die im Anschluss im Lokschuppen prämiert wurden, Bernd Herzig wiederum lenkte die Bahn für die regulären Moorfahrten, das Café war geöffnet, Hartmut Vollmer stand für Fragen Rede und Antwort. Im Lokschuppen gab's außerdem von Mitgliedern der Ostetaler Speeldeel frische Waffeln, während draußen Federvieh des Sittenser Geflügelzüchtervereins zu bestaunen war.

Im Bauernmoor fielen überall zwischen den Torfmoos-Bulten – kissenartige Erhebungen - die fedrig-weißen Samenstände des Scheidigen Wollgrases ins Auge. Hartmut Vollmer wusste eine Menge darüber zu erzählen, ebenso über die charakteristischen Merkmale des Tister Bauernmoores: Nährstoffarmut, Wasserreichtum bei zugleich niedrigem ph-Wert. Deshalb konnten sich in den letzten Jahrzehnten auch wieder an diese Bedingungen angepasste Pflanzen ausbreiten. So tragen Torfmoose ebenso wie Wollgräser oder Binsen entscheidend zur Bildung eines lebenden, intakten Moores bei. (hm)
 
powered by webEdition CMS