
Drei Tage Rummelspaß - Sonntag Straßenmusikfest
Wie es die gute Tradition will, ist zwei Wochen vor Ostern in Sittensen Jahrmarkttrubel angesagt. Insofern fällt der dreitägige Frühjahrsmarkt diesmal auf das kommende Wochenende von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. April.
Los geht's am Freitag um 16 Uhr mit der offiziellen Markteröffnung. Dazu treffen sich wieder Vertreter aus Politik, Verwaltung, Polizei und Schausteller zum obligatorischen Rundgang. Beim Halt an einem Fahrgeschäft wird sicher wieder eine Freifahrt spendiert.
Außerdem dürfen sich die Besucher wie üblich auf Ein-Euro-Angebote auf ausgewiesene Artikel und Karussells freuen. Marktmeister Klaus Piepenschneider hat sich bemüht, die Marktmeile entlang der Straße Am Markt bis hoch zur Mühlenstraße abwechslungsreich zu bestücken.
Mit dabei sind Fahrgeschäfte wie der Rockexpress, der hoch in die Lüfte fliegende Scheibenwischer „Car Wash", Twister, Autoscooter und Karussells für die kleinen Marktbesucher. Erstmals kommt der bayerische "Superhopser" nach Sittensen. Das runde Karussell mit Sitzbänken nimmt Fahrt auf durch Drehen und ruckartige Bewegungen.
Hinzu kommen diverse Randgeschäfte wie Los- und Spielbuden sowie Getränke- und Schlemmerstände, die den Hunger und Durst zwischendurch stillen. Neue Spielgeschäfte sind laut Piepenschneider auch dabei.
Samstag beginnt das Marktvergnügen um 14 Uhr. Die Kinder dürfen sich nachmittags auf einen Puppenspieler freuen, der im Bereich des Mühlenteiches seine Aufführungen zeigt. Gegen 21 Uhr soll unter dem bewährten Motto: „Mühlenteich in Flammen" ein Höhenfeuerwerk am Mühlenteich gezündet werden.
Am Sonntag startet das Rummelvergnügen erneut um 14 Uhr und schließt gegen 21 Uhr. Im Laufe des Nachmittags sind auch wieder Vorstellungen des Puppenspielers zu sehen. Kaffee und Kuchen gibt es Sonntag ab 14 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in der Mühlenstraße 16.
Straßenmusikfest und geöffnete Geschäfte
Musik zieht am kommenden Sonntagnachmittag durch die Einkaufsstraßen in Sittensen. Denn: Der Wirtschafts-Interessen-Ring (WIR) veranstaltet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr das beliebte Straßenmusikfest.
Organisator Günter Holst ist es erneut gelungen, eine bunte, musikalische Vielfalt in den Ort zu bringen. Mittlerweile findet die Veranstaltung zum 34. Mal statt – immer unter der Federführung von Günter Holst. „Bislang ist sie kein einziges Mal ausgefallen", freut er sich.
Sieben Teilnehmer haben ihr Kommen zugesagt, darunter alte Bekannte wie das Duo Tina-Larissa und Norbert aus Oststeinbek mit Pop, Rock und Oldies, Gitarrist, Sänger und Trompeter „Nat King Thomas" aus Königsmoor oder die Folkloregruppe „Klönsnack" aus Geesthacht.
Auch neue Akteure sind zu sehen und zu hören: Das Duo „Heiderosen" kommt aus Dohren und widmet sich mit Flöte und Laute der deutschsprachigen Musik aus vorigen Jahrhunderten, bringt aber ebenso irische und bretonische Klänge zu Gehör. Als Einzelinterpret mit Gitarre und Mundharmonika tritt Robert Hoffmann aus Tornesch an.
„Die Künstler schätzen die zwanglose und lockere Atmosphäre des Straßenmusikfestes, egal bei welchem Wetter", weiß Holst. Für die Teilnehmer gibt's auch etwas zu gewinnen. Eine unabhängige Jury nimmt die Bewertung vor. Der Sieger bekommt 300 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten jeweils 150 und 100 Euro. Die weiteren Plätze erhalten ebenso Geldpreise. Auch die Fahrkosten werden erstattet.
„In erster Linie geht's jedoch um den Spaß an Musik und Unterhaltung ", betont Holst. Auch die Geschäfte öffnen von 14 bis 18 Uhr ihre Türen, locken mit Angeboten und laden ein, sich über das vielseitige Warenangebot zu informieren und die besondere Einkaufsatmosphäre unter musikalischer Begleitung in den Straßen zu genießen. (hm)