
Anlaufstelle für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Rotenburg/Wümme, auch bekannt unter dem Namen „RoSe", ist eine Anlaufstelle für Senioren, Menschen mit Pflegebedarf sowie deren Angehörige. Daneben ist er auch Ansprechpartner für interessierten Personen, die sich ehrenamtlich engagieren oder eine Wohnberatung nutzen möchten.
Beratung
Der Anlaufpunkt bietet unabhängige und kostenlose Beratung an, beispielsweise zu den Unterstützungsmöglichkeiten bei akutem oder bereits länger bestehendem Hilfebedarf. Auch finanzielle Fragen, die häufig mit einer Pflegesituation verbunden sind, können besprochen werden. Die Beratungen erfolgen zumeist telefonisch oder an einem der drei Standorte in Rotenburg, Zeven oder Bremervörde. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SPN unterliegen der Schweigepflicht und führen auf Wunsch auch Hausbesuche durch.
Wohn-Erleichterer
Zum Angebot gehören auch Wohnberatungen zu Komfort und Barrierefreiheit. Die ehrenamtlich engagierten „Wohn-Erleichterer" schauen sich dabei die Räumlichkeiten vor Ort an und stellen ihr Angebot auch im Rahmen von Veranstaltungen vor.
Für ihr langjähriges Engagement wurden „Die Wohn-Erleichterer" erst kürzlich mit dem niedersächsischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Ein Video dazu gibt's unter https://studio.youtube.com/video/NJXRikrIHWc
Ehrenamtliche Seniorenbegleitung
In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Niedersachsen bildet der Senioren- und Pflegestützpunkt ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen und -begleiter, sogenannte „DUOs", aus und vermittelt sie. Diese besuchen ältere Menschen oder begleiten sie zum Beispiel bei Einkäufen oder Spaziergängen. Ein neuer Kurs ist bereits in Planung. Ansprechpartnerin für die DUO-Kurse ist Nina Fischer-Schulz.
Kontakt: Telefon: 04281 983-6846 – Bitte auf AB sprechen, ein Rückruf erfolgt in der Regel am nächsten Werktag, Mail: spn@lk-row.de
Kontaktformular online und Internetseite: https://pflegestuetzpunkt.lk-row.de
Foto: S. Heyer