
Tafelausgabestelle hat zu wenig Lebensmittel
Die Sittenser Tafelausgabestelle der Tafel Zeven ist in Not. Denn: Die Lebensmittelspenden reichen nicht aus, um den zunehmenden Bedarf zu decken. Daher können die Tafelkunden jetzt nur noch einmal wöchentlich, dienstags oder freitags, jeweils in der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr, dort einkaufen. Dazu wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt.
"Die Änderung ist von unseren Kundinen und Kunden sehr verständnisvoll aufgenommen worden", lässt Leiterin Renate Behrens wissen.
Auch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung kam das Thema zur Sprache. Die Gemeinde Sittensen hatte bereits im Herbst letzten Jahres beschlossen, der Einrichtung für zunächst ein halbes Jahr monatliche Unterstützung in Form von Lebensmittelspenden zukommen zu lassen. Ratsmitglied Ingo Hillert hatte den Einkauf und die Lieferung der Lebensmittel übernommen.
Aufgrund der derzeitigen Situation will die Gemeinde das Unterstützungsprogramm nun zunächst fortsetzen. Ingo Hillert hat es wieder übernommen, monatlich Lebensmittel einzukaufen - im Wert von 250 Euro und in Absprache mit der Leitung über den jeweiligen Bedarf.
Renate Behrens weist darauf hin, dass auch aus anderen Mitgliedsgemeinden Unterstützung kommt: "Es ist sehr schön, wie die Dörfer der Samtgemeinde für die Tafel und bedürftige Menschen zusammenhalten", freut sie sich.
Helfende Hände sind immer willkommen, gerne auch von jüngeren Freiwilligen. Telefonisch ist die Tafel unter 04282/5942718 erreichbar.
Der Dienst der Ehrenamtlichen beginnt nicht erst mit der Öffnung der Lebensmittelausgabe. Die Fahrer treffen sich jeden Werktag meist schon um 7.30 Uhr, um sich auf den Weg zu Supermärkten zu machen und dort die aussortierten Waren einzusammeln. Anschließend werden die Kisten aus dem Fahrzeug transportiert und deren Inhalt in die Kühlzelle eingeräumt.
Andere Mitarbeitende übernehmen das Säubern und Sortieren der Lebensmittel, die danach in die Regale im Ausgaberaum eingeräumt werden.
Für die Nutzung des Tafelangebotes ist ein Berechtigungsschein erforderlich, der bei Vorlage des Einkommensnachweises in der Ausgabestelle ausgestellt werden kann. Pro Haushalt wird bei der Lebensmittelausgabe eine Gebühr von zwei Euro erhoben. (hm)
Foto: Ratsmitglied Ingo Hillert (Mitte) hat für die Gemeinde wieder den Lebensmitteleinkauf zur Unterstützung der Sittenser Tafelausgabestelle übernommen. Leiterin Renate Behrens und Peter Gruchatka vom Fahrerteam freuen sich sehr darüber.