JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Donnerstag, 01.06.2023

Diakonieklinikum: Pflegefachkräfte feiern Examen

Es ist eine Ausbildung und ein Beruf mit Zukunft und hoher gesellschaftlicher Bedeutung: Pflegefachkraft. 13 angehende Pflegefachkräfte haben ihre Abschlussprüfung Ende März an der Berufsfachschule Pflege am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg bestanden und mit Freude ihre Zeugnisse und Urkunden entgegengenommen. Als erster Jahrgang hat der Kurs 20A damit die sogenannte generalistische Pflegeausbildung absolviert, die die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbindet.

„Als wenn das neue Pflegeberufegesetz als Herausforderung für Sie als erster Jahrgang unter neuen Bedingungen nicht schon ausreichen würde, mussten Sie auch noch eine weitere Schwierigkeit bezwingen: Die Corona-Pandemie", so Dorothea Siebenand, Leiterin der Berufsfachschule Pflege, in ihrer Rede im Schulzentrum. „Sie haben Ihre Ausbildung im März 2020 begonnen und sind direkt in den Distanzunterricht gegangen. Trotz dieser Hürden haben Sie es geschafft, einen Kurszusammenhalt mit gegenseitigem Respekt zu entwickeln und Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch."

Insgesamt haben 13 Auszubildende ihr Examen bestanden. Die Die Absolventinnen und Absolventen Inola Gieseler, Thea Greschner, Rieke Jacobs, Esther Bertille Jogo, David Kruschel, Lina Marquardt, Burkhard Miesner, Veloshicah Musekiwa, Diane Naumann, Sebastian Oehme, Martina Shayamunda, Ule Staiger und Vanessa Ziehme stammen unter anderem aus Achim, Bad Fallingbostel, Ottersberg, Rotenburg, Scheeßel, Schneverdingen, Soltau, Tostedt, Verden und Visselhövede.

Während ihrer dreijährigen Ausbildung unter der Kursleitung von Gisela Meyer haben die Examinierten viele Einsatzorte des modernen Pflegeberufs kennengelernt – von der Geburt und der Betreuung der Schwangeren auf der Wöchnerinnenstation, der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, über die unterschiedlichen Lebensumstände, in denen Menschen Hilfe benötigen, bis hin zum Lebensende.

Sie haben dabei gelernt, Menschen in verschiedenen Altersstufen, mit unterschiedlichen Charakteren und aus allen Gesellschaftsschichten zu verstehen. Die Arbeit mit und für die ihnen anvertrauten Menschen, ihnen Hilfe in diesen besonderen Situationen zu geben – das macht die Arbeit als Pflegefachfrau und Pflegefachmann aus.

Im August beginnt ein neuer Ausbildungsjahrgang, Bewerbungen sind willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Dorothea Siebenand unter Telefon: 04261 77 - 22 57 oder E-Mail: bfs-pflege@diako-online.de.

Foto: Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses 20A mit Kursleiterin Gisela Meyer (rechts) und Schulleiterin Dorothea Siebenand (links).

www.diako-online.de

powered by webEdition CMS