
Berufsfachschule erfolgreich zertifiziert
Die Berufsfachschule Pflege am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg bietet zum 1. August 2023 eine Ausbildung für Berufstätige an, die zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann umschulen wollen. Das entstehende Gehaltsdelta zwischen dem bisherigen Verdienst und dem Ausbildungsgehalt wird von der Agentur für Arbeit getragen; dazu müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
So werden Bildungsgutscheine ausgestellt, die in der Berufsfachschule vorgelegt und eingelöst werden können. Dazu muss sich die Schule zuvor einer sogenannten AZAV-Prüfung durch eine anerkannte und unabhängige Prüfstelle unterziehen. Was sich etwas sperrig „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" nennt, verlangt unter anderem umfangreiche Prüfungen der Schul- und Ausbildungsorganisation, den Nachweis qualifizierten Lehrpersonals, eines Systems zur kontinuierlichen Qualitätssicherung sowie generelle Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Ausbildungsmaßnahme den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht und die aufgewandten öffentlichen Gelder sinnvoll angelegt sind. Die so geförderten Teilnehmenden dürfen eine sehr gute Ausbildung bei voller Kostenübernahme erwarten.
Diese Prüfung hat die Schule des Diakonieklinikums jetzt bestanden. Darüber freuen sich die Leitung der Schule und des Krankenhauses gleichermaßen. „Wir können auf dieser Weise Menschen den Weg in die Pflege freimachen, die es sich sonst finanziell nicht leisten könnten", freut sich Pastor Lars Wißmann, Theologischer Direktor, und ergänzt: „Pflege lebt von menschlicher Zuwendung und vielleicht trifft das genau die Berufsmotivation älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer."
Die Schulleitung, Dorothea Siebenand, dankt allen Beteiligten im Krankenhaus und in der Schule, die die sehr aufwändige Zertifizierung vorbereitet haben: „Das Ausfüllen vieler Formulare und Datenerhebungs-Bögen hat zu einem großartigen Ergebnis geführt: Unsere Türen sind weit offen für alle Arbeitnehmer:innen, die Pflegeausbildung nachzuholen."
Das gesamte Zertifizierungs-Team um Gesine Brockhoff, Qualitätsmanagementbeauftragte der Berufsfachschule Pflege, und Christina Dummann, Leiterin des Controllings, herum ist sich einig: „Pflege ist viel besser als ihr Ruf. Das Sinn-Erleben und das Team-Gefühl sind die großen Argumente dafür, in der Pflege zu arbeiten." Dem Zertifizierungsteam ist noch wichtig: „Die zuständigen Kolleginnen und Kollegen in der Agentur für Arbeit und in der Zertifizierungsgesellschaft haben uns großartig unterstützt in unserem Bestreben, einen weiteren Beitrag gegen den Personalmangel in der Pflege zu leisten."
Die Verbund-Partnerinnen und -partner der Berufsfachschule sind bereits informiert. Es gibt schon Anmeldungen, weitere Bewerbungen liegen vor. Der Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2023. Die Ausbildungsstätte befindet sich neben dem Krankenhaus. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden an das Sekretariat per Mail an: bfs-pflege@diako-online.de erbeten. Bei Rückfragen zur Arbeitsförderung ist die entsprechende Agentur für Arbeit zuständig.
Foto: Freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung: Controlling-Leiterin Christina Dummann, Schulleiterin Dorothea Siebenand, Qualitätsmanagementbeauftragte Gesine Brockhoff und Lars Wißmann, Theologischer Direktor (von links).