JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Samstag, 03.06.2023

Windkraft: Erste Karte mit potenziellen Flächen wird vorgestellt

Der Landkreis Rotenburg/Wümme muss voraussichtlich vier Prozent seiner Kreisfläche für die Windenergie bereitstellen. Die ursprüngliche Forderung des Landes von 4,89 Prozent wird zwar durch das Land korrigiert, dennoch müssen im Regionalen Raumordnungsprogramm neue und große Flächen dafür ausgewiesen werden.

Eine erste Karte mit möglichen Potenzialflächen wird im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Planung am 6. Juni der Politik vorgestellt. Im Internet ist die Vorlage samt Karte bereits ab dem 27. Mai einsehbar. Interessierte finden die Unterlagen unter https://nol.is/oC7 Der Ausschuss tagt ab 14.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rotenburger Kreishauses.

Von der Politik wurden im Kreistag am 16. März die Kriterien für Ausschlussflächen beschlossen, die von vornherein nicht in Frage kommen. Das sind zum Beispiel Abstände zu Wohnbebauung, Landschaftsschutzgebiete, Waldflächen oder auch Flächen von weniger als 25 Hektar Größe.

Die Regionalplanung ermittelte im Anschluss 76 mögliche Potenzialflächen, die sich als Standort für Windräder eignen könnten. Die Karte ist nur ein erster Schritt und kann sich im Laufe der Zeit noch ändern. Sie soll helfen, der Politik und auch den Bürgerinnen und Bürgern die einzelnen Planungsschritte transparent zu erläutern und nachvollziehbar darzustellen.

Nach der Sitzung beginnt die genaue Abwägung jeder einzelnen Fläche. Die Raumplaner schauen sich alle Flächen im Detail an und prüfen, ob sie die gesetzlichen und auch die von der Politik im Landkreis gestellten Anforderungen erfüllen.

Der nächste Schritt ist die Erstellung einer weiteren Karte, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres im Ausschuss vorgestellt wird. Diese Karte enthält dann die konkret vorgesehenen Vorranggebiete für die Windenergienutzung.

powered by webEdition CMS