
Zevener Kultursommer: Kartenvorverkauf für "Tanz im Park" läuft
Die Termine für die geplanten zwei Veranstaltungstage am 10. Juni ("Tanz im Park") und 20. August ("Kids World Festival") des diesjährigen "6. Zevener Kultursommer" stehen bereits seit längerer Zeit fest. Nun gibt es ausführlichere Informationen zum "Tanz im Park." Einlass ist ab 17.30 Uhr.
"Kein Jahr ist wie das andere. So sind die Findung von Terminen und die Schwankungen bei der finanziellen Unterstützung durch die Sponsoren die entscheidenden Parameter zur Planung und Durchführung dieser mittlerweile ins sechste Jahr gehenden Veranstaltungsreihe. Manchmal muss man daher als Organisator des Zevener Kultursommers auch mal besonders flexibel und spontan sein", so Skip Cordes und Michael Lühmann vom ausrichtenden "Soundkönig"-Team. Sie haben für den 10. Juni eine besondere Tanznacht unter freiem Himmel konzipiert.
"Schon beim allerersten Kultursommer 2017 fand ein Tanz im Park mit verschiedenen House-DJs statt. Ein wunderschöner Abend. Es wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Dazu Lichtkünstler, die die Flora im Zevener Stadtpark und die angrenzenden Klostergebäude verzaubert haben. Viele Freunde des Zevener Kultursommers baten uns seither, ein solches Event doch bitte noch einmal zu wiederholen", verrät Skip Cordes.
Michael Lühmann und er hatten damals die Idee für den "Tanz im Park" nach einem Besuch bei einem großen Elektro-Festival in Lärz, das sie nachhaltig beeindruckt hat. Die "Fusion" und das Experiment, ein Stück davon mit nach Zeven zu nehmen, glückte. Die beiden Zevener Jungs freuen sich in diesem Jahr beim "Tanz im Park/Teil 2" auf einen besonderen Mix: Neben dem Hamburger DJ Benet Rix und dem Berliner DJ Niconé stehen auch drei Live-Acts auf dem Programm.
fluppe
Die Hamburger Band mit regionalen Wurzeln kommt im Rahmen ihrer Deutschland-Tour zu ihrem neuen Album "Boutique" nun auch nach Zeven. Nach ihrem 2021 erschienenen Debütalbum "Blüte" haben sich die vier Indie-Rocker Josef Endicott, Antoine Laval, Lars Brunkhorst und Christian Klindworth gemeinsam mit Produzent Gregor Hennig entschlossen, auf "Boutique" einen klaren Schritt Richtung Pop zu gehen.
raumfisch
Als Duo haben die Hamburger Jakob Teepe und Tim Lucas bereits vor ihrer Zeit als "raumfisch" in Kalifornien Straßenmusik gemacht, Konzerte in Japan gespielt und als Songwriter und Produzenten mit internationalen Verlagen zusammengearbeitet. Anfang 2022 entstand aus Trümmern heraus die Band "raumfisch", mit der das Duo ihre musikalische Sprache gefunden hat, denn "selbst aus Trümmern kann man bauen, was es davor nicht gab." Mit dieser Attitüde, mit aufgeblasenem Hai und Liegestuhl, sind "raumfisch" 2023 auf dem Weg in die heftigsten Spotify-Playlists und auf die schönsten Bühnen der Nation.
Andy's Echo
Andy's Echo produziert und performt elektronische Musik mit Gitarre, Gesang und Synthesizern. Der Hamburger Multi-Instrumentalist, Sänger und Live-Act kombiniert energetische, elektronische Beats, Gitarrenlicks, Songwriting, verträumte Vocals und trippiges Sounddesign zu einem einzigartigen Sound der Genres sprengt, extrem tanzbar ist und die ganze Bandbreite von technoid bis melancholisch abdeckt. Innerhalb der ersten zwei Jahre als Live-Act hat er bereits unzählige Shows gespielt, unter anderem im Übel & Gefährlich, Ritter Butzke, Mensch Meier, auf dem Dockville, dem 3000Grad-Festival, dem Reeperbahn-Festival, dem Spirit Train in Südafrika, dem Fusion-Festival und auf dem Virtual Burning Man.
Niconé
Seit Beginn seiner Musikkarriere hat Niconé eine Reihe von Alben und EPs veröffentlicht, sowohl solo als auch mit Künstlern wie Sascha Braemer, Jan Blomqvist oder Philip Bader. Niconés Musik lässt sich nicht einfach durch ein Genre definieren, sondern durch ein Gefühl: Das Gefühl, wenn sich eine Tanzfläche voller Fremder zu einer einzigen Masse vereint, die alle zu einem gemeinsamen Takt tanzen; von der Sonne, die am frühen Morgen aufgeht, wenn eine Party ihren Höhepunkt erreicht; von den Stunden, die man damit verbracht hat, sich mit neuen Freunden zu unterhalten, während in der Ferne After-Hour-Tracks hämmern; von Nostalgie für vergangene Jahre, ausgeglichen durch eine Aufregung für das, was kommen wird.
Dantze, das Label, das er 2006 zusammen mit Philip Bader gründete, hat sich zu einer Plattform für die Veröffentlichung von Werken von Talenten wie Britta Arnold, Guniah und Daniel Dreier entwickelt. Es umfasst mehrere elektronische Musikstile, die ähnliche euphorische Gefühle vermitteln, die beim Hören von Niconés eigenen Tracks auftreten, aber alle auf ihre ganz eigene Art und Weise. Seine Veröffentlichungen auf Labels wie Stil vor Talent, Katermukke, Bar 25 Music und natürlich Dantze nehmen Einflüsse wie Deep House, Tech-House, elektronische Musik der alten Schule sowie nicht-elektronische Genres auf. Aber die Klassifizierungen sind nicht das Wichtigste - es geht darum, ein Gefühl zu vermitteln, was Niconé meisterhaft macht.
Benet Rix
Der Hamburger DJ Benet Rix, der mittlerweile in Berlin wohnt, war bereits 2017 beim ersten "Tanz im Park" dabei und hat bereits damals den Zevener Stadtpark in einen "Tanz-Park" verwandelt. "Alles gut", sagt Benet Rix gerne. Darf er auch. Denn er bekämpft Gutes mit Gutem und tut immer so, als wäre es Glück, wenn man ihm im Bonuslevel über den Weg läuft. Musik weiß das zu schätzen und lässt sich widerstandslos von ihm vorführen und zerstückeln – weil es sich für sie lohnt.
Karten-Vorverkauf
Hardtickets gibt es für zehn Euro ab sofort bei folgenden Vorverkaufsstellen in Zeven: Ein Stückchen Glück by Wischhusen, Schulstraße 2, Zeven + Touristik e.V., Schulstraße 8, Shell Station Rakowitz, Labesstraße 27 oder online (plus VVK-Gebühr) unter: https://www.deinetickets.de/event/zevkultur/?l=1
Aktuelle Entwicklungen sind im Internet auf den "Zevener Kultursommer"-Seiten auf Facebook und Instagram zu erfahren, die ständig aktualisiert werden.