JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Samstag, 09.12.2023

Sonderausstellung endet am Sonntag

Wer die Ausstellung „Nachgemacht" - Kunst oder Handwerk. Kopien und Fälschungen" im Sittenser Handwerkermuseum noch nicht gesehen hat, dem bietet sich am 19. November die letzte Gelegenheit, denn an dem Tag ist die Schau nochmals von 14 bis 18 Uhr geöffnet. 

Soweit man in die Kunstgeschichte zurückblicken kann, gibt es Versuche, originale Werke nachzuschaffen. Heute ist der Markt für Kunstreproduktionen milliardenschwer. Druckereien fertigen massenhaft Kunstdrucke, Kalenderblätter und Postkarten mit den Meisterwerken der letzten Jahrhunderte. Um ein Kunstwerk wie ein Original erscheinen zu lassen, werden Druckereihandwerk und moderne Technik weiterentwickelt. So entstehen Repliken durch Seriegrafiedruck und durch 3D-Verfahren.

Aber auch von Hand werden Werke reproduziert. Dann sind da noch die Fälschungen, die kriminelle Seite des Kunstmarktes. Wohl über 40 Prozent der angeblichen Originale im Kunsthandel sind tatsächlich Fälschungen – oft so raffiniert hergestellt, dass selbst Experten es nicht bemerken. Ist das Reproduzieren nun Kunst oder Handwerk? Darauf wirft die Ausstellung einen genaueren Blick.

Ansprechpartnerin im Museum: Kerstin Thölke, Telefon: 04282 9300 1653, Mail: handwerkermuseum@sg.sittensen.de

powered by webEdition CMS