JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Dienstag, 28.11.2023

Erntedankfest mit großem Festumzug und Feierstunde am Heimathaus

Der Bördeort steht am Sonntag, 1. Oktober, ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Ausrichter ist in bewährter Weise die Landjugend der Börde Sittensen. Ab 13.30 Uhr rollt wieder ein großer Festumzug durch den Ort. Die Landjugend hofft auf eine gute Beteiligung.

Anmeldungen sind noch möglich. Gerne gesehen sind auch Teilnehmende von außerhalb der Samtgemeinde, Fußgruppen oder andere Gefährte. Kontakt: Mail: landjugend.sittensen@web.de, oder beim Landjugendvorsitzenden Nico Burfeind, n-burfeind@t-online.de.

Das Festprogramm wird um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche eingeläutet. Für das Schmücken des Gotteshauses ist diesmal die Dorfgemeinschaft Groß Meckelsen zuständig.

Um 12 Uhr sammeln sich die Erntewagen im Bereich der Eichenstraße/Waldheim-Osteufer. Um 13.30 Uhr setzt sich der Erntewagenumzug durch den Ortskern in Bewegung. Die Strecke: Lindenstraße, Bahnhofstraße, Stader Straße, Birkenweg, Gorch-Fock-Weg, Feldstraße, Stader Straße und zurück über die Bahnhofstraße in die Straße Am Markt, Scheeßeler Straße, Alte Dorfstraße, Mühlenstraße und Meyerhofstraße.

Festnachmittag
Das Festprogramm beginnt um 15 Uhr am Heimathaus. Nach der Begrüßung durch den Landjugendvorsitzenden Nico Burfeind folgen Grußworte von Gemeindebürgermeister Diedrich Höyns und eine Ansprache von Pastor Sven Kahrs von der Kirchengemeinde Sittensen. Die Festrede hält Landrat Marco Prietz.

Umrahmt wird die Feierstunde unter anderem von Auftritten der Tanzgruppe der Landjugend Westervesede und der Einrad-Gruppe Zeven. Im Heimathaus gibt es Kaffee und frisch gebackenen Butterkuchen aus dem Steinbackofen.

Höhepunkt ist wie immer die Prämierung der Erntewagen und die Übergabe des Wanderpokals des Wirtschafts-Interessen-Ringes (WIR) Sittensen für den schönsten Bördewagen. Bei der letzten Siegerehrung ging die begehrte Auszeichnung an die Dorfjugend Vierden.

Der WIR unterstützt die Landjugend ebenso mit einer Geldzuwendung. Weitere Prämierungen erfolgen in den Kategorien auswärtige Wagen sowie Kinder- und Themenwagen, für die Teilnehmenden der letzten beiden Gruppen wird diesmal ein größerer Obolus ausgeschüttet.

Spendenboxen

Die Landjugend freut sich auf viele Besucher, fantasievolle Erntewagen, gutes Wetter und ein gelungenes Erntedankfest. Die jungen Leute freuen sich übrigens ebenso über eine Spende zur Finanzierung des Erntedankfestes. Dazu befinden sich an verschiedenen Stellen Spendenboxen: moden Holst, Getränke Meyer, Schuh-Sport-Dohrmann, Papier-Ehlen, Bäckerei Latzel, Getränketresen Busbahnhof Lindenstraße, Einmündungsbereich Straße Sonnenau und Heimathaus, Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck (unter der Woche), Heimathaus (Eingang).

Erntedisco
Gefeiert werden soll natürlich auch: Bei der Erntedisco am 2. Oktober ab 22 Uhr auf dem Festplatz in Lengenbostel, Neuer Weg. Für ordentlich Partystimmung will das B&G DJ-Team sorgen. Die Landjugend veranstaltet die Party gemeinsam mit der PA Eventtechnik. Für den Standort des Festplatzes stellt Thomas Poort zur Freude der Veranstaltenden einen Teil seiner Weide zur Verfügung. Die Partygänger dürfen sich im Festzelt auf eine Cocktailbar und Getränkespecials wie die „Korn-Happy-Hour" zwischen 23 und 24 Uhr und die anschließende Würfelaktion bis 1 Uhr freuen.
Nun hoffen alle Beteiligten auf viele feierfreudige Gäste jeden Alters. (hm)

Foto unten: Landjugendvorsitzender Nico Burfeind freut sich mit seinem Team auf viele Gäste und auf schönes Wetter.

powered by webEdition CMS