JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Dienstag, 28.11.2023

Jugendzentrum und JSG Ostetal veranstalten Fußballturnier

Im Sittenser Jugendzentrum ist der Betrieb wieder angelaufen. Leiter Stefan Gaudies hat am 7. August eröffnet und verzeichnet inzwischen zwar einen regelmäßig einkehrenden Besucherstamm, freut sich aber, "wenn der Zulauf noch mehr wird." 

Derzeit hat die Einrichtung für die Acht- bis 14-Jährigen montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr und für die 14- bis 18-Jährigen von 17 bis 19.30 Uhr geöffnet. „Die Übergänge sind fließend zu sehen", betont Gaudies. „Die Jüngeren dürfen gerne auch schon ab 14 Uhr kommen, die Älteren ab 16 Uhr. So können sich die Gruppen auch mal mischen."

Jedes letzte Wochenende im Monat ist Samstag und Sonntag zusätzlich von 15 bis 19.30 Uhr für das sogenannte "JUZ-Weekend" geöffnet. In dem Rahmen können auch Sonderveranstaltungen stattfinden.

Fußballturnier mit der JSG Ostetal

Eine solche Veranstaltung steht jetzt bevor. Denn: Das Jugendzentrum der Gemeinde Sittensen und das Team der JSG Ostetal laden zu einem Fußballturnier auf Kleinfeld ein. Eingeladen sind Interessierte aus der Samtgemeinde im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, ganz gleich ob Jungen oder Mädchen. Vorerfahrung im Fußball oder Mitgliedschaft in einer Mannschaft sind keine Pflicht. Einzig der Spaß steht im Vordergrund.

Das Blitzturnier findet am Freitag, 29. September, 17 Uhr, auf dem Sportplatz in Tiste statt. Wer mitmachen möchte, kann ohne Voranmeldung kommen. Einfache Sportschuhe sind zweckmäßig. Vor Ort werden Mannschaften zusammengestellt, die dann gegeneinander um den Turniersieg spielen. Die Siegermannschaft erhält einen Preis. Essen und Trinken ist gratis. Es wird Bratwurst gegrillt, der Hol-Ab-Markt Sittensen stiftet Getränke.

Der Jugendzentrumsleiter hat bereits vielfältige Kontakte geknüpft. So war er in der Sittenser Grundschule und auch in der Ostetalschule KGS Sittensen, um sich vorzustellen. In beiden Schulen sind darüber hinaus Fragebögen verteilt worden, denn Gaudies möchte sich ein Bild über die Angebotswünsche der Kinder und Jugendlichen machen.

Von den Grundschülern ist eine kleine Ideensammlung schon eingegangen, von der Ostetalschule stehen die Umfrageergebnisse noch aus. Was sich tatsächlich realisieren lässt, wird sich zeigen. Dass die Jugendlichen überwiegend gerne an die Spielekonsolen gehen möchten, weiß Gaudies. Doch die Nutzungszeit hat er limitiert, Spiele kommen nur altersgerecht zum Einsatz. „In der Schule haben die Kinder und Jugendlichen lange genug gesessen, hier sollen sie erst einmal die Bewegungsangebote nutzen", so der JUZ-Leiter. Dafür gibt's Billard, Darts, Airhockey, Kickertisch oder Tischtennis.

Natürlich dürfen sich die Mädchen und Jungen auch einfach nur treffen, gemeinsam „chillen" und Kontakte knüpfen. Die Besucherklientel ist laut Gaudies „multikulturell", sprachliche Verständigungsprobleme gibt's aber nicht. Die Größeren sind im Schnitt 16 bis 17 Jahre alt, bei den Jüngeren besteht ein höherer Migrantenanteil. Insgesamt kommen mehr Jungen als Mädchen, der weibliche Anteil beläuft sich Gaudies zufolge auf etwa zehn Prozent.

Augenmerk möchte er künftig verstärkt auf sportliche Angebote legen, Kontakt zu Sportvereinen hat er schon aufgenommen. In der weiteren Zukunft hält er auch eine Anpassung der Öffnungszeiten für geboten. Derzeit richtet er noch einen weiteren „Chill-Raum" her, um den Jugendlichen genügend Rückzugsmöglichkeiten bieten zu können.

Stefan Gaudies würde sich über gespendete Deko-Artikel oder Teppiche freuen, damit die Räumlichkeiten noch gemütlicher werden können.

Jeden ersten Freitag im Monat bleibt das JUZ geschlossen, ebenso bei Krankheit oder Urlaub. Am Dienstag, 3. und Freitag, 6. Oktober, ist ebenfalls zu, das nächste „JUZ-Weekend" soll am 30. September und 1. Oktober, jeweils von 15 bis 19.30 Uhr, stattfinden. (hm)

powered by webEdition CMS