
Wer möchte sich noch am Weihnachsbasar beteiligen?
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen rüstet sich für den diesjährigen Weihnachtsbasar. Mit dem Erlös der Einnahmen sollen wieder die Suppenküche in Windhoek, Ortsteil Katutura (kids-soupkitchen.com) und die Arbeit der Familie Rösel (diguna.de/projekte/station-tinderet-in-kenia/) unterstützt werden. Ebenso erfährt die Tafelausgabestelle Sittensen Unterstützung, da sie mehr denn je auf Zuwendungen angewiesen ist.
Die Verantwortlichen sind bereits kreativ geworden und freuen sich auf weitere Mitwirkende, die Socken stricken, Marmelade kochen, basteln und nähen und Plätzchen und anderes Gebäck backen. Jeder Beitrag ist willkommen.
Die nächsten Bastelabende finden am 20. September und 18. Oktober, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Bastelraum des Gemeindehauses statt. Informationen gibt es bei Brigitte Burkardt.
Gestecke und weihnachtliche Deko werden unter der Leitung von Antje Voß im Jungscharraum des Gemeindehauses am Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. November, angefertigt. Kränze und Gestecke werden auch in mehreren Dörfern (Freetz, Hamersen, Ippensen, Kalbe, Wohnste) in der Woche vom 20. bis 24. November gebunden. Anlieferung der Kränze und Gestecke ist am Samstag, 25. November, von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus.
Auch der Adventskaffee im großen Saal findet wieder statt. Dieses Jahr wird um Hilfe aus den Dörfern Freetz, Hamersen, Kalbe, Lengenbostel, Tiste und Wohnste gebeten. Dazu gibt es ein Treffen am Freitag, 22. September, 15 Uhr, im kleinen Saal im Gemeindehaus, eine entsprechende Einladung ist versandt worden.
Termine:
Der Verkauf von Kränzen und Gestecken im Gemeindehaus, Scheeßeler Straße 6 in Sittensen, findet vom 27. November bis 1. Dezember statt.
Kaffee und Kuchen gibt es im großen Saal im Gemeindehaus am Sonntag, 3. Dezember, 14 bis 17 Uhr.
Der Basar im kleinen Saal und im Treff im Gemeindehaus soll vom 3. bis 10. Dezember stattfinden. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.