
Fußballbegeisterte Klasse sorgt für Highlights
Die starken Leistungen der Ostetalschule KGS Sittensen im vergangenen Jahr bei "Jugend trainiert für Olympia" waren nicht unwesentlich der Klasse 10a31 (im vergangenen Jahr 9a31) zu verdanken. Mit Laura Romoth, Jette Holsten und Luisa Blanken sowie Michel Viebrock, Steven Springmann und Joris Mahnken nahmen gleich sechs Schüler und Schülerinnen aus dieser Klasse am bundesweiten Wettbewerb in der Sportart Fußball teil. Und die Erfolge konnten sich sehen lassen...
Die KGS-Mädchen erreichten mit starken Leistung, enormer Nervenstärke und etwas Glück, das aber bekanntlich nur der Tüchtige hat, die Bezirksmeisterschaft. Luisa Blanken, Jette Holsten und Laura Romoth waren dabei wichtige Pfeiler des Teams und zeigten gerade in schwierigen Situationen enorme Nervenstärke.
Als das WKII-Team der Mädchen bei der Kreisentscheidung ins Elfmeterschießen musste, schnappte sich Luisa Blanken vor dem entscheidenen Elfmeter den Ball und verwandelte - ganz in der Tradition der nervenstarken deutschen Elfmeterschützen - bombensicher. Luisas Zwillingsschwester Emily aus der 10b21 hatte vorher für das entscheidende 1:0 im anderen Gruppenspiel gesorgt.
Bei dem Kreisgruppenentscheid stand das erneute Weiterkommen bis zuletzt auf des Messers Schneide. Die WKII der Ostetalschule, die von Sportlehrerin Antje Lünzmann gecoacht wurde, musste das letzte Spiel mit 4:0 gewinnen, was dank einer starken Offensivleistung schließlich gelang. Erneut glänzte Luisa Blanken mit einer starken Leistung in der Offensive und im Zusammenspiel mit ihrer Klassenkameradin Jette Holsten. Laura Romoth wiederum, deren Vater seit vielen Jahren als Jugendtrainer aktiv ist, stand in der Defensive sehr sicher und ließ ihre Gegenspielerin kaum zur Entfaltung kommen.
Schließlich erwies sich bei der Bezirksmeisterschaft nur die Schulmannschaft aus Harsefeld als noch einen Tick stärker, der tollen Leistung der "Ostetalmädchen" tat dies keinen Abbruch. Über den tollen Leistungen liegt nun aber doch ein kleiner Wermutstropfen. Laura, Jette, Luisa und auch ihre Schwester Emily sind über der Altersgrenze und verlassen somit das Schiff der Mannschaft. Doch die Ostetalschule hat noch immer gezeigt, dass sie sich über mangelnden Nachwuchs nicht zu sorgen muss.
Ganz anders sieht es bei den Jungs aus. Steven Springmann, Joris Mahnken und Michel Viebrock erreichten mit ihrem Team, der männlichen WKII, ebenfalls den Kreisgruppenentscheid, wo sie mit starken spielerischen Leistungen aufwarteten, schließlich aber die Teilnahme an der Niedersachsenmeisterschaft knapp verpassten.
Im Gegensatz zu den Mädchen dürfen aber alle drei Jungs im nächsten Jahr ihr Glück erneut versuchen. Sie spielen alle zusammen in einer Vereinsmannschaft und bilden dort ein erfolgreiches Abwehrtrio. Bei "Jugend trainiert für Olympia" zeigten sie zudem aber auch immer wieder starke Vorstöße in der Offensive.
Die ehrgeizigen Jungs haben zudem schon einige Vereinskameraden angeworben, die nächstes Jahr für die WKII ebenfalls auf Tore- und Punktejagd gehen sollen. Somit könnte das Team der Ostetalschule im Schuljahr 2023/2024 noch eingespielter und eventuell noch stärker auftreten. Die Schüler der 10a31 sind jedenfalls voller Optimismus. "Wir machen den Traum von Herrn Helmerichs wahr und qualifizieren uns für das Landesfinale in Barsinghausen. Unser Team wird noch stärker sein", sind sich die Jungs sicher. Die Tatsache, dass es in diesem Jahr so gut lief, lag nicht zuletzt an den tollen Fußballern-und Fußballerinnen der 10a31.
Foto: Die Schüler der 10. Gymnasialklasse (10a31) zeigten starke Leistungen. (Von rechts): Joris Mahnken, Steven Springmann, Michel Viebrock, Luisa Blanken, Laura Romoth und Jette Holsten.