
Audiostory „Nordpfade-Wanderregion“ informiert Autofahrer
Mehr entdecken, alles erfahren – so der Slogan der neuen App signseeing, die seit Juli 2023, nach einer Testphase in Sachsen, deutschlandweit rund 900 Hör-Geschichten entlang der bekannten braunen Unterrichtungstafeln an den Autobahnen vertont hat. Ziel ist, den inzwischen mehr als 3.400 touristischen Schildern eine Stimme zu geben.
Bekanntlich weisen seit September 2021 an der Autobahn A1 zwei große touristische Informationsschilder auf das touristische Leuchtturmprojekt des Landkreises Rotenburg (Wümme) hin. Nähert man sich den Schildern der „Nordpfade-Wanderregion" und hat die App signseeing vorher installiert, ist seit kurzem eine unterhaltsame Nordpfade-Story, die von professionellen Sprecherinnen und Sprechern eingespielt wurde, zu hören.
„Es geht natürlich um das Wandern, um unsere attraktive ländlich geprägte Region und Tipps zur Kommunikation mit Einheimischen. Lämmer von der Schäferei Moorhallig aus Borchel unterstreichen mit ihrem süßen Mäh die Informationen zur hiesigen Tierwelt", berichtet der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme), der die Inhalte verfasst hat. Wer sich für detaillierte Informationen zur Region interessiert, kann als Beifahrer diese bei der Fahrt direkt in der App aufrufen.
Die App signseeing steht in allen gängigen App-Stores kostenfrei zum Download bereit. Jede Geschichte wird via GPS automatisch abgespielt, sobald man an einem Schild vorbeifährt. Nach dem Starten der App zu Beginn der Fahrt läuft sie im Hintergrund und wird etwa 100 Meter vor jedem Schild „geweckt". Dann spielt sie die Audiostory, die eine Länge von ein bis zwei Minuten hat, automatisch ab.
Die Autobahnschilder der Nordpfade-Wanderregion befinden sich an der A1: Von Bremen Richtung Hamburg kommend an der Raststätte Grundbergsee und von Hamburg in Fahrtrichtung Bremen etwa zwei Kilometer vor der Raststätte Ostetal.