


Dezentrale Impftermine - Kinderimpfungen
Die mobilen Impfteams des Landkreises Rotenburg/Wümme bieten wieder dezentrale Impfungen an. Tarmstedt, 20. Mai, 12 bis 18 Uhr, DRK-Haus, Bahnofstraße 8A Wittorf: 16. Mai, 14 bis 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wittorfer Straße 79 Rotenburg (Wümme): Impfmobil steht am 28. Mai von 14 bis 19 Uhr und am 29. Mai von 10 bis 16 Uhr bei der Veranstaltung HeimatGenuss am Heimathaus, Burgstraße 2. Bei diesen Impfterminen wird keine Imfpung mit Nuvaxovid angeboten. Impfungen mit NuvaxovidImmer donnerstags
261 neue Corona-Fälle - vier weitere Personen verstorben
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit Montag 261 neue Corona-Fälle. Die vom RKI errechnete Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 644 Neuinfizierten in Bezug auf 100.000 Einwohner (Stand: 18. Mai 2022, Quelle RKI). Weitere TodesfälleDem Landkreis wurden in Zusammenhang mit Corona vier weitere Todesfälle gemeldet. Ein 79-jähriger Mann aus der Einheitsgemeinde Gnarrenburg ist am 6. April im Ostemed Klinikum Bremervörde verstorben. Ein 60-jähriger Mann aus der Stadt Bremervörde ist am 8. Mai in
Ehrenamtliche Sprachmittler gesucht
Der Landkreis Rotenburg/Wümme sucht für seinen Sprachmittlerpool mehrsprachige Personen aus dem Kreisgebiet, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Behörden, Vereine und andere Institutionen übersetzen möchten. Gesucht werden Übersetzer und Übersetzerinnen für die Sprachen Bulgarisch, Farsi, Rumänisch, Kurdisch, Türkisch und Ukrainisch. Für ihren Einsatz erhalten die Sprachmittler und Sprachmittlerinnen eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde - zuzüglich einer anteiligen
311 neue Corona-Fälle - weitere Personen verstorben
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit Montag 311 neue Corona-Fälle. Die vom RKI errechnete Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 747 Neuinfizierten in Bezug auf 100.000 Einwohner (Stand: 17. Mai 2022, Quelle RKI). Weitere TodesfälleDem Landkreis wurden in Zusammenhang mit Corona drei weitere Todesfälle gemeldet. Eine 88-jährige Frau aus der Samtgemeinde Bothel ist am 3. Mai im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg verstorben, ein 84-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Selsingen am 13. Mai und
Fördermittelsprechtag
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Rotenburg/Wümme bietet am 19. Mai einen kostenlosen Online-Beratungssprechtag für Unternehmen mit Innovations- und Investitionsprojekten im Landkreis an. Kooperationspartner sind das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW), die Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank), die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer. Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Hilfestellung bei der Realisierung
Rotenburger Diakonieklinikum bei Digitalisierung weit vorn
Das Thema Digitalisierung liegt in aller Munde. Im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg wird sie seit Jahren großgeschrieben. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, weiter zu optimieren und neue zukunftsweisende Themenfelder aufzudecken, besuchte eine dreiköpfige Delegation die Berliner Messe DMEA, Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung. Dort treffen Entscheidende aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung aufeinander – von IT-Fachleuten über Ärzte und Ärztinnen,
KulturLandkultur: 60 Kunstschaffende laden ein
Offene Ateliers, Gärten und Werkstätten zwischen Oste, Wieste, Wümme und Wörpe warten am 21. und 22. Mai wieder auf Besucher. Nach der Zwangspause geht diese beliebte Veranstaltungsreihe nun in die 17. Runde. 60 Künstlerinnen und Künstler aus der Region und darüber hinaus lassen sich bei ihrem Schaffen über die Schulter gucken. Darüber hinaus gibt es eine reiche Auswahl kulinarischer Angebote, auch die Musik kommt nicht zu kurz. Der handliche Wegbegleiter, in dem sich alle Beteiligten in
Schnupperwoche der Kreismusikschule
Wer gerne einmal ein Instrument ausprobieren möchte, ist vom 16. bis 21. Mai zur Schnupperwoche der Kreismusikschule Rotenburg/Wümme eingeladen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dort die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zu spielen und das breite Spektrum an Angeboten zu entdecken. In diesem Jahr ganz neu dabei sind die Mandoline und Ukulele. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.lk-row.de/kreismusikschule Teilnehmer werden gebeten, sich vorab per Anmeldeformular anzumelden.
Landschaftsgarten Looks öffnet
Wenn der Frühling überall sichtbar wird, geht im Landschaftsgarten Looks in Ahausen-Eversen, Habichtsberg 8, die von Frühblühern geprägte Vorfrühlingsatmosphäre über in ein farblich durch frisches Maigrün bestimmtes Gartenbild mit dichten Maiglöckchenteppichen, üppigen Waldmeister- und Farnbeständen sowie dem jungen Blattaustrieb verschiedenster Gehölze, der einem aufmerksamen Blick manche Überraschung bietet. Neugierig geworden? Am Sonntag, 15. Mai, öffnet der waldähnliche und weitgehend
Integreat: Informationen auch auf Ukrainisch
Die mehrsprachige Integreat-App und -Website unterstützt seit 2018 Migrantinnen und Migranten im Landkreis Rotenburg/Wümme, sich über lokale Angebote zu informieren und Anlaufstellen zu finden. Die Inhalte sind nun auch auf Ukrainisch verfügbar. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen im Landkreis an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich
Grüne Hausnummer verliehen
16 Grüne Hausnummern wurden in Mulmshorn an Hauseigentümerinnen und -eigentümer vergeben, die ihr Haus besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben. Die Grüne Hausnummer ist ein Projekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), welches in Kooperation mit dem Landkreis durchgeführt wurde. Mit der Grünen Hausnummer werden vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude ausgezeichnet. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt
Diakonieklinikum: Besuche wieder möglich
Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg lockert behutsam die Besuchsmöglichkeiten. Ab Freitag, 13. Mai, dürfen die Patienten und Patientinnen wieder Besuch unter bestimmten Voraussetzungen empfangen. „Die Grünen Damen haben im Eingangsbereich des Klinikums immer wieder hoch emotionale Abschiedsszenen beobachtet. Das Besuchsverbot war notwendig, aber es war auch hart", erklärt Lars Wißmann, Theologischer Direktor im Diakonieklinikum: „Nun ist es enorm wichtig, dass in diesem besonders

Info-Veranstaltung „Neu im Vorstand"
Die Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden lädt am Montag, 16. Mai, zur Informationsveranstaltung „Vereinspaziert - Neu im Vorstand" für Einsteiger und Einsteigerinnen in der Vorstandsarbeit ein, die im Gasthof Röhrs in Sottrum stattfindet. Vorstandsmitglieder und Sportreferenten aus den Kreissportbünden Osterholz, Rotenburg (Wümme) und Verden beantworten den Teilnehmenden in der Zeit von 18 bis 21 Uhr alle Fragen zum Haus des Sports. Im Rahmen der Veranstaltung ist zu erfahren, wen die neuen