


Neue Ausstellung in der Wassermühle
„Nachgemacht. Kunst oder Handwerk. Kopien und Fälschungen." So lautet der Titel einer Ausstellung mit 24 Exponaten, die vom 23. September bis zum 19. November im Handwerkermuseum Sittensen zu sehen ist. Sie schaut auf die verschiedenen Techniken, mit denen große Kunstwerke kopiert, repliziert, aber auch gefälscht werden. Soweit man in die Kunstgeschichte zurückblicken kann, gibt es Versuche, originale Werke nachzuschaffen. Heute ist der Markt für Kunstreproduktionen milliardenschwer.
Der Seele Gutes getan
Eine "gute Zeit für Körper, Geist und Seele" erlebten 46 Teilnehmende einer Freizeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sittensen in Oberstdorf im Allgäu. Nach einer Anreise in privaten Autos, erwartete die Reisenden das gastfreundliche Freizeitheim Bergfrieden oberhalb von Oberstdorf. Das abwechslungsreiche Programm mit Morgen- und Abendandachten gab den sechs Tagen eine gute Struktur. Inhaltlich ging es um das sehr aktuelle Thema Frieden. Jellie und Michael Rösel sowie Pastor Andreas
Romantische und ausgelassene Stimmung
Rappelvoll war die Aula der Ostetalschule KGS Sittensen beim diesjährigen Sommerkonzert. Die vielen jungen Künstler begeisterten die Zuschauenden mit ganz verschiedenen Stücken. Teilweise wurde es romantisch, dann wurde es rockig und fetzig, natürlich durfte auch der eine oder andere Sketch nicht fehlen. Alle zeigten tolle Leistungen. Max Otto alias Maximilian Stahmer stach mit mehreren und vielseitigen Auftritten sowie einer persönlichen Widmung dennoch heraus. Es gab viele tolle Momente
Sperrung der Straße zwischen Sittensen und Hamersen
Wegen Bauarbeiten ist die Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Sittensen - Scheeßeler Straße - ab morgen, Mittwoch, 20. September, bis Freitag, 6. Oktober, gegen 17 Uhr, in beide Richtungen gesperrt. Autofahrende werden gebeten, der Umleitungsbeschilderung zu folgen.
Filmgottesdienst in der FeG
Die Freie evangelische Gemeinde Sittensen lädt am Sonntag, 24. September, 18 Uhr, zu einem Filmgottesdienst unter dem Titel „Schritte ins Licht" ein. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Veranstaltung, initiiert vom christlichen Kinderhilfswerk Compassion. Das Thema „Schritte ins Licht" nimmt in den Blick, wie Menschen in schweren Zeiten neue Lebensperspektiven bekommen können. Denn: Die Welt scheint immer dunkler zu werden. „Das Spannende und Herausfordernde ist, genau mit dieser Dunkelheit
Freibad: Rat beschließt Einwerben von Fördermitteln
Das Sittenser Freibad hat die Saison mit rund 50.000 Badegästen abgeschlossen. Der Rat der Samtgemeinde Sittensen folgte jetzt der Beschlussempfehlung des Bauausschusses, dass beim Einwerben von Fördermitteln für eine mögliche Sanierung des Freibades als Vorzugsvariante die Beckenauskleidung mit Folie gilt. Ebenso hat der Rat beschlossen, dass sich die Samtgemeinde am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" bewirbt. „Ende des Jahres werden
Haushalt der Samtgemeinde: Grünen-Antrag sorgt für Schlagabtausch
Der Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Rat der Samtgemeinde Sittensen, die Verwaltung möge für die Fachausschüsse und die abschließende Samtgemeinderatssitzung für 2024 einen genehmigungsfähigen Haushaltsentwurf vorlegen, der ohne eine weitere Erhöhung der Samtgemeindeumlage auskommt, sorgte bei der jüngsten Ratssitzung für einen verbalen Schlagabtausch. Im Kern mochte sich außer den Antragstellenden niemand dieser Forderung anschließen. Mehr noch: Der Antrag wurde übereinstimmend
Grundschule Klein Meckelsen: Rat beschließt Ganztagsbetrieb
Der Rat der Samtgemeinde Sittensen hat jetzt einstimmig die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule in der Grundschule Klein Meckelsen zum Schuljahr 2024/2025 beschlossen. Die Verwaltung wird gemeinsam mit der Schulleitung den entsprechenden Antrag bei der Schulbehörde stellen. Im Schulausschuss ist das Konzept für den offenen Ganztagsschulbetrieb ausführlich beraten worden. Die Grundschule Sittensen hat bereits zum Schuljahr 2020/2021 die offene Ganztagsschule eingerichtet. Alle Schülerinnen
Neues Gewerbegebiet: Planungen gehen voran
Südlich der Lindenstraße in Sittensen soll ein Gewerbegebiet entstehen. Außerdem sind Flächen für Wohnzwecke entlang der Straße „Waldheim-Osteufer" vorgesehen. Um die planungsrechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen zu schaffen, ist sowohl der Flächennutzungsplan zu ändern als auch ein Bebauungsplan aufzustellen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden zur erforderlichen Flächennutzungsplanänderung „Südlich Lindenstraße" ist erfolgt. Nun soll die Beteiligung
Neuer Zumba-Kurs beim TuS
Wer Lust hat, mal wieder zu tanzen oder sich auszupowern, kann dies beim neuen Zumba-Kurs tun, den der TuS Klein Meckelsen ab dem 22. September immer freitags von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle anbietet. Kursleiterin ist Stina-Maya Schlegel, die den Teilnehmenden schwungvoll und mit Spaß die neuen Tanzschritte beibringt. Ein Kurs über zehn Einheiten kostet 30 Euro, für Vereinsmitglieder 20 Euro. Anmeldungen werden per Mail: unter: turnen@tus-klein-meckelsen.de erbeten.
Klostergut will sich weiterentwickeln
Das Klostergut Burgsittensen soll zukunftsfähig aufgestellt werden. Dafür hat die Klosterkammer Hannover als Eigentümerin der Anlage zusammen mit dem Pächter des Gutsbetriebes ein Konzept für die Entwicklung des landwirtschaftlichen Betriebes erarbeitet, das einerseits den Erhalt der Anlage sichern, andererseits in der Tradition eines Mustergutes weiter als Lehr- und Lernort entwickelt werden soll. Angedacht ist der Ausbau der Bauernhofpädagogik und der Seminarangebote für landwirtschaftliche
Haasehof mit Zertifikat „Reisen für alle“ ausgezeichnet
Insgesamt 40 Qualitätszertifikate wurden kürzlich vom niedersächsischen Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Frank Doods, an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben. Mit den Initiativen Kinderferienland Niedersachsen, ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen und Reisen für Alle trägt die Landesregierung zur nachhaltigen Verbesserung und Stärkung der Qualität im Niedersachsentourismus bei. Auch der Haasehof aus
Beratung rund um häusliche Pflege
Gut ein Drittel der über 65-Jährigen im Landkreis Rotenburg/Wümme ist pflegebedürftig. Die Allermeisten werden von Angehörigen mit oder ohne Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes versorgt. Für die Angehörigen treten neben der Pflege oder der Frage, ob Pflege nötig ist, viele Fragen auf: Wie beantragt man einen Pflegegrad? Welche finanziellen Entlastungen gibt es? Muss der Wohnraum angepasst werden? Erholungszeiten für pflegende Angehörige und vieles mehr. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde
Buntes Fest nach langer Sommerpause
International, bunt und lecker: So war das Sommerfest bei der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Sittensen, organisiert vom eingespielten Team des Cafés Mittendrin der FeG, mit Unterstützung von "EWiS", dem Flüchtlingshilfeverein in Sittensen. "Das Fest war bewusst einfach gehalten, denn die Hauptattraktionen waren die Gäste selber. Im Laufe des Nachmittages kamen etwa 60 bis 80 Personen zum Feiern. Persönlich war es, und allen hat es viel Spaß gemacht", bilanziert Uwe Böhmer vom