JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Freitag, 31.03.2023

Kindergottesdienst-Treff im Freien

Der "mobile" Kindergottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Sittensen macht am Sonntag, 2. April, 10.15 Uhr, Halt in Sittensen in der Straße Waldheim-Osteufer 11c bei Familie Wichern. Dort dürfen sich die Kinder und weitere Gäste, die gerne mit dabei sein möchten, auf Mutmachlieder, eine Geschichte und Zeit für Gespräche freuen. Das Thema lautet: Gemeinsam stark. Jürgen Stemmann und Anja Bredehöft vom Kindergottesdienstteam beschreiten mit diesem Angebot neue Wege. An jedem zweiten

Osterferien für die Kleiderkammer

Die Kleiderkammer „Anziehungspunkt" an der Straße Am Markt in Sittensen macht Osterferien. Nach Mitteilung der Verantwortlichen bleibt die Einrichtung am 12. und 13. April geschlossen. Das Mitarbeiterteam wünscht allen Kunden schöne Osterfeiertage.

Wechsel zu Sommer-Öffnungszeiten

Das Handwerkermuseum in der Sittenser Wassermühle wechselt wieder zu seinen Sommer-Öffnungszeiten. Vom 1. April bis zum 1. Oktober hat das Museum demzufolge samstags von 15 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Ansprechpartnerin: Kerstin Thölke, Telefon: 04282 9300 1653, Mail: kerstin.thoelke@sg.sittensen.de

Freiflächen-PV-Anlagen: Samtgemeinderat beschließt Kriterienkatalog

Die Ausweisung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Samtgemeinde Sittensen soll koordiniert und sinnvoll gesteuert vonstattengehen. In der Januar-Sitzung hatte der Bauausschuss die Verwaltung beauftragt, einen Kriterienkatalog für die Planung und Steuerung dieser Anlagen zu erarbeiten. Bauamtsleiterin Katharina Freimuth hat ein 23 Seiten umfassendes Konzept erarbeitet, das sie den Mitgliedern des Fachausschusses bei der jüngsten Sitzung vorstellte. Ziel ist es, eine geordnete, städtebauliche

Kita-Kinder lernen Feuerwehr kennen

Das Thema Feuer stand im Mittelpunkt eines Projekts, das jetzt in den Elementargruppen „Frösche" und „Waschbären" der Kindertagesstätte Wiesenwichtel in Tiste durchgeführt wurde. Weitere Themenbereiche umfassten das richtige Verhalten im Notfall und die Aufgaben der Feuerwehr. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Tiste und Ortsbrandmeister Matthias Reith statt. An drei verschiedenen Tagen erlebten die Kinder unterschiedliche Aktivitäten. Zwei Feuerwehrleute

Sebastian Brandt neuer Vorsitzender

Sebastian Brandt aus Tiste ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Börde Sittensen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde er neu gewählt, nachdem Amtsvorgänger Sven Urban aus beruflichen Gründen diesen Posten niedergelegt hatte. Ebenfalls aus beruflichen Gründen ist Jennifer Urban als Finanzverantwortliche zurückgetreten. Ihre Nachfolgerin ist Dorothea Lenz. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christian Rathjen aus Klein Meckelsen gewählt, als Schriftführerin fungiert Traute

Trinkwasserschutzwald für abgeholzte Bäume?

Die Fraktion Grüne, WFB, FDP im Rat der Gemeinde Sittensen hat sich mit einem offenen Brief an Bürgermeister Diedrich Höyns und Gemeindedirektor Jörn Keller gewandt, um mit einem Vorschlag zu dem umstrittenen Thema der Obstbaumfällungen im Bereich "Zum Fuhrenkamp" aufzuwarten. ,,Tausend hoch drei""Die Gemeinde Sittensen hat zugunsten einer neuen Baumallee 38 Apfelbäume am Fuhrenkamp abholzen lassen. Die Aktion wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen im Bauausschuss beraten, als es um

Freibadsanierung: Grüne werben für Variantenprüfung

Politiker und Verwaltung sind sich einig, dass das Sittenser Freibad am jetzigen Standort erhalten werden soll. Inzwischen ist ein Gutachten in Auftrag gegeben worden, um festzustellen, ob und inwieweit Sanierungen im Bestand umsetzbar sind. Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller rechnet damit, dass die Fertigstellung des Gutachtens zum Ende des zweiten Quartals zu erwarten ist. Auf Basis belastbarer Ergebnisse sollen dann Entscheidungen zu Sanierungsmöglichkeiten getroffen werden. Durch das Gutachten

Rat nimmt Ernennungen vor

Der Rat der Samtgemeinde Sittensen hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung mit Wirkung zum 1. Juli 2023 einstimmig Matthias Bösch zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ippensen sowie Heino Lühmann zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt. Rückwirkend zum 1. April 2022 erhielt Klaus Roesch die Ernennung zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lengenbostel, Sven Vollmers zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Die Amtsdauer umfasst jeweils sechs Jahre. (hm)    

Sittenser Frühjahrsmarkt ist gestartet

Das dreitägige Frühjahrsmarktvergnügen in Sittensen hat begonnen. Noch bis Sonntag ist Gelegenheit, den Rummelspaß zu besuchen. Pünktlich um 16 Uhr erklärten heute Nachmittag Bürgermeister Diedrich Höyns und Marktmeister Klaus Piepenschneider den Markttrubel offiziell für eröffnet. Mit Vertretenden aus Verwaltung, Politik und der Schausteller ging's anschließend gut gelaunt auf den obligatorischen Rundgang. Schnell hatte sich ein Pulk von Kindern gebildet, denn wie immer wurden fleißig

Hansestraße: Halbseitige Sperrung verschiebt sich

Die halbseitige Sperrung der Hansestraße in Sittensen, die den Bereich aus Süden kommend zwischen August-Otto-Straße und Karl-Benz-Straße umfasst, verschiebt sich nach Mitteilung des Bauamtes der Samtgemeinde um eine Woche und beginnt daher erst ab dem 3. April. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich 12. Mai. Die Karl-Benz-Straße und die Hanseklinik für Pferde sowie der Grünschnittsammelplatz können in diesem Zeitraum  nur aus nördlicher Richtung über die L130/Stader Straße und

Autobahnbau: Plattdeutscher Lichtbildervortrag mit Dr. Heinz Harms

Viele werden sich noch erinnern: Am 11. Oktober 2012 wurde der sechsstreifige Ausbau der Autobahn A1 vom Buchholzer Dreieck bis Bremen in Sittensen nach vier Jahren und einem Monat Bauzeit dem Verkehr übergeben. Der ursprüngliche Bau dieser Strecke erfolgte jedoch bereits in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der erste Spatenstich erfolgte am 21. März 1934 in Hollenstedt. Nach nur 26 Monaten war das Teilstück zwischen Dibbersen und Sittensen aus dem Nichts fertig gestellt. Bis

Bastelnachmittag im Handwerkermuseum

Im Handwerkermuseum in der Sittenser Wassermühle findet am 5. April von 14 bis 17 Uhr ein Bastelnachmittag für Kinder von sieben bis zwölf Jahren statt. Da die Osterfeiertage vor der Tür stehen und damit die Zeit reif ist zum fröhlichen Dekorieren, wird aus Wolle und warmem Seifenwasser bunter Filzstoff hergestellt. Daraus dürfen die jungen Bastelnden nach Lust und Laune farbenfrohe Ostereier fertigen - ob zum Aufhängen oder fürs Osternest. Die selbst gefilzten Werke werden nach dem Trocknen

Straßensperrung im Bereich "Zum Fahnenholz"

Die Straße „Zum Fahnenholz" in Sittensen muss im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Zum Fahnenholz" ab dem 27. März bis einschließlich 30. März zwischen dem Heidschnuckenweg und dem Wacholderweg erneut gesperrt werden. Die Straßen „Alter Steinweg" und „Wacholderweg" sind nach Mitteilung des Bauamtes der Samtgemeinde Sittensen aus Richtung Norden anfahrbar. Die Straße Heidschnuckenweg ist von Süden aus über Hamersen zu erreichen. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die

Kirchengemeinde lädt zur Osterrallye ein

Kinder und Familien sind eingeladen, in der Zeit vom 24. März bis zum 10. April an einer „Osterrallye" in Sittensen teilzunehmen. Für Christen ist Ostern eines der wichtigsten Feste im Jahr. Und eine der wichtigsten Botschaften zu Ostern ist in diesem Jahr als Rätsel in verschiedenen Schaufenstern versteckt. Bei dieser Rallye gilt es also, aufmerksam in der Bahnhofstraße und Am Markt nach Hinweisen zur Lösung dieses Rätsels Ausschau zu halten. Wer mitmachen möchte, sollte etwa 60 bis 90

Drei Tage Kirmesvergnügen

Nach coronabedingter Zwangspause gibt's im Bördeort endlich wieder einen Frühjahrsmarkt - wie es die Tradition will, zwei Wochen vor Ostern. Demzufolge fällt der dreitägige Rummelspaß diesmal auf das Wochenende von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. März. Los geht's am Freitag um 16 Uhr mit der offiziellen Markteröffnung, die in bewährter Weise von Bürgermeister Diedrich Höyns und Marktmeister Klaus Piepenschneider durchgeführt wird. Mit dabei sind auch Vertretende aus Politik, Verwaltung,
powered by webEdition CMS