


Weihnachtliches Flanieren in stimmungsvoller Atmosphäre
Adventlichen Budenzauber in stimmungsvoller Atmosphäre erleben: Dazu lädt am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Dezember, der Sittenser Weihnachtsmarkt ein. Zu den jeweiligen Stationen können die Gäste am Sonntag mit einem entspannten, vorweihnachtlichen Spaziergang gelangen. An beiden Tagen beginnt das Weihnachtsmarktgeschehen um 14 Uhr, Sonntag sind zudem der traditionelle Advent am Heimathaus sowie darüber hinaus der Basar der Kirchengemeinde Sittensen und das Advents-Erlebnis der Freien evangelischen
Advents-Erlebnis bei der FeG
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) lädt am Sonntag, 3. Dezember, zum Advents-Erlebnis ein, das um 14 Uhr mit Weihnachtsliedern des Bläserensembles der Gemeinde eröffnet wird. Gegen 16 Uhr sind im Gemeindesaal weitere Lieder zu hören, wobei mitsingen ausdrücklich erwünscht ist. Ansonsten sind die Gäste zum gemütlichen Verweilen in der weihnachtlich gestalteten Budenstadt und in den Räumlichkeiten eingeladen. Zeit für Gespräche bei Kaffee und Torte vom Buffet oder für Kreatives wie
Adventsbasar im Gemeindehaus
Im kleinen Saal des Gemeindehauses an der Scheeßeler Straße sowie im dortigen Treff ist am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 17 Uhr der Adventsbasar der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde geöffnet. Es gibt kreative Bastelarbeiten, Handarbeiten, Marmeladen, Adventskalender, Bücher, Kalender, Tortengutscheine und mehr zu erwerben. Kaffee und Kuchen gibt es im großen Saal. Weitere Öffnungszeiten: Montag, 4, Dezember: 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr, Dienstag, 5. Dezember: 15 bis 19 Uhr, Mittwoch,
Weihnachtlicher Bauernmarkt und Geschenke-Flohmarkt
Informieren, kennenlernen, probieren: Unter diesem Motto lädt das Team des Klosterguts Burgsittensen am Samstag, 2. Dezember, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr, zu einem weihnachtlichen Bauernmarkt ein. Die Idee: An diesem Tag soll die Vielfalt der Region gebündelt an einem Ort zusammentreffen. Alle Besuchenden können ungezwungen in gemütlicher Atmosphäre mit den mitmachenden Direkterzeugenden in den Austausch kommen und die verschiedenen Produkte entdecken. Folgende Betriebe sind dabei: Biohof
"Stübchen" lädt zum Besuch ein
In den Räumlichkeiten der Tafelausgabestelle in Sittensen, Bahnhofstraße 18, hat das Diakonische Werk des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Bremervörde-Zeven ein neues Angebot eingerichtet: das „Stübchen." Es richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die ein wenig Zeit miteinander verbringen oder einfach eine schöne Tasse Kaffee oder Tee gemeinsam genießen möchten. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, bereitet das Team vom Stübchen frischen
Punkt-Sieben-Gottesdienst in der Kirche
Der nächste Punkt-Sieben-Gottesdienst am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, in der St. Dionysius-Kirche steht unter dem Thema: „Du bist ein Mensch, der mich sieht - Einander in den Blick bekommen." Wie ist der Blick auf andere Menschen? Sieht man, wie es ihm geht? Vor allem, will man es wirklich sehen, wenn es jemanden schlecht geht und man eventuell helfen könnten. Oder wird einfach weggeschaut, weil es einen nichts angeht? Will und kann man das ändern? Das Punkt-Sieben-Team hat sich intensiv
Tag der Berufe an der Ostetalschule
Nach drei Jahren coronabedingter Pause führt die Ostetalschule KGS Sittensen wieder den Tag der Berufe durch. Am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. November, haben die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrganges aller Schulformen die Möglichkeit, verschiedene Betriebe der Börde Sittensen zu erkunden. Am Erkundungstag holen sie sich Informationen über die Berufe, die dort zu erlernen sind, ein und lernen den jeweiligen Betrieb kennen. Mit den Informationen erstellen sie dann einen Messestand. Die
Historische Ansichten aus Sittensen
Unter dem Titel „Historische Ansichten aus Sittensen. Ein Bildkalender für das Jahr 2024" veröffentlichen der Heimatverein der Börde Sittensen und das Handwerkermuseum in bewährter Zusammenarbeit wieder einen historischen Kalender. Der Wandkalender zeigt 13 ausgewählte Fotografien aus Sittensen und wirft im Jubiläumsjahr 2024 einen Blick auf vergangene Zeiten. Die historischen Bilder vermitteln anschaulich einen Eindruck vom historischen Sittensen - von der Luftaufnahme des Marktplatzes
Chor Via Nova lädt zum Weihnachtssingen ein
Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Vorbereitung für das legendäre Weihnachtssingen des Chors Via Nova im Sittenser Heimathaus am 9. Dezember, 15 Uhr. Alle Freunde, Verwandte und Interessierte sind dazu eingeladen. Nach coronabedingter Pause wird diese traditionsreiche Veranstaltung wieder zum Leben erweckt. Die Chormitglieder hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmende. Gemeinsames Singen, gemütliches Klönen, spannende Geschichten und leckerer Kuchen stehen auf dem Programm. Und
Bücherflohmarkt und Spenden für die Schulbücherei
Einen neuen Roman für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, Erstlesebücher und Schmökerstoff für die Kinder, neue Vorlesebücher für das gemeinsame Lesen mit der ganzen Familie oder die eine oder andere Weihnachtsgeschichte für die kommende Adventszeit: Beim Bücherflohmarkt der Grundschule Sittensen konnten die Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust Büchertische und -kisten durchstöbern. Viele ausrangierte Bücher wurden im Vorfeld gespendet und wechselten für kleines Geld
Lebendiger Adventskalender startet
Die Gastgeber sind gefunden, die Geschichten, die an den einzelnen Abenden gelesen werden, sind verteilt. Damit kann die Freie evangelische Gemeinde wie bereits seit vielen Jahren mit Kindern und Erwachsenen aus der Börde in der Adventszeit gemeinsam unterwegs sein. Unter dem Motto „Lebendiger Adventskalender" lädt sie ein, die Adventszeit einmal anders und ganz bewusst zu erleben.Vom 4. bis 22. Dezember sind Klein und Groß bei jedem Wetter eingeladen, sich von Montag bis Freitag auf den Weg
„Ein Licht für dich“ - Gemeinsam ein Zeichen setzen
Ein Zeichen setzen in einer Zeit der Krisen, um mit Gedanken, Liedern und Gebeten Wärme, Hoffnung, Frieden, Geborgenheit und Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen: Das steht hinter einer Gemeinschafts-Aktion, die am Samstag, 2. Dezember, 18 Uhr, am Ponton des Sittenser Mühlenteiches unter dem Motto: „Ein Licht für dich" stattfindet. Auf Initiative der Sittenserin Sarah Kramer und mit Unterstützung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) und der
Radfernweg Hamburg-Bremen: Abschnitt zwischen Sittensen und Klein Meckelsen saniert
Der 151 Kilometer lange Radfernweg Hamburg-Bremen hat sich nach seiner Reaktivierung 2005 als einer der beliebtesten Radfernwege in Norddeutschland etabliert. Fernab von vielbefahrenen Straßen verbindet er die Hansestädte Hamburg und Bremen und bietet in idyllischer Landschaft ein besonderes Radfahrerlebnis. Der Radweg ist Teil der deutschen Pilgerroute (D7), die wiederum Bestandteil der europäischen Pilgerroute (EV3) ist. Auch durch die Samtgemeinde Sittensen führt dieser Radweg. Auf dem knapp
Gedenkfeier am Ehrenmal bei der Kirche
Am Volkstrauertag gedenken die Deutschen der Opfer der beiden Weltkriege sowie des Nationalsozialismus. Der Tag soll zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnen. Auch in Sittensen hat traditionell vor dem sonntäglichen Gottesdienst eine Gedenkveranstaltung auf Einladung der Gemeinde stattgefunden - erstmals am Ehrenmal bei der St. Dionysius-Kirche. Flankiert von Abordnungen der Sittenser Feuerwehr, des Schützenvereins und einer Abordnung der Patenkompanie der Fallschirmjägerkaserne Seedorf