JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Donnerstag, 30.11.2023

Drei Tage Frühjahrsmarktvergnügen

Traditionell zwei Wochen vor Ostern ist in Sittensen Rummelspaß angesagt. Insofern fällt der dreitägige Frühjahrsmarkt diesmal auf das Wochenende von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. März.  Der Startschuss fällt am Freitag um 16 Uhr mit der offiziellen Markteröffnung. Dazu treffen sich wieder Vertreter aus Politik, Verwaltung, Polizei und der Schausteller zum obligatorischen Rundgang. Beim Halt an einem Fahrgeschäft wird sicher wieder eine Freifahrt spendiert. Außerdem dürfen sich die

Abendmusik in der Kirche

Zu einem besonderen Konzert in der Passionszeit lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen am Sonntag, 18. März, 17 Uhr, ein. Sopranistin Ulrike Meyer (Hamburg) und Oboistin Claudia Zülsdorf (Hildesheim) musizieren zusammen mit Kai Schöneweiß (Orgel, Tostedt). Es erklingt die Brockes-Passion von Georg Friedrich Händel in einer extra für dieses Ensemble entstandenen Bearbeitung. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Den Text der Passion dichtete der Hamburger Ratsherr

Kirchenvorstandswahl: Dorfjugendmitglieder aktiv dabei

Die Dorfjugend Hamersen hat sich am vergangenen Wochenende aktiv in die Kirchenvorstandswahlen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sittensen eingebracht. Denn: Vier junge Leute – Frederike Carstens, Patrick Burfeind, Jan Ehlen und Rebecca Klindworth - waren im Wahlvorstand des Stimmbezirks Hamersen vertreten. Vorsitzender Hartmut Herlyn sowie Christiane Klindworth, die ebenfalls zum Vorstand gehörte, freuten sich denn auch sehr über das Engagement der Jugendlichen. „Damit hat Hamersen

Dorfputz in Klein Meckelsen

Die Bewohner von Klein Meckelsen sind aufgerufen, sich an einer Dorfputz-Aktion zu beteiligen, die am Samstag, 17. März, stattfindet. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Dorfzentrum. Aufgeteilt in kleinen Gruppen ziehen die Teilnehmer durch die Straßen. Angedacht ist es, jedes Straßennamenschild und alle Ortseingangsschilder zu säubern. Die Gemeinde Klein Meckelsen beteiligt sich an der Aktion und spendet allen fleißigen Helfern zum Dank für ihren Einsatz eine Suppe. Organisatorin Regina Pils-Meyer

Flohmarkt "Rund ums Kind" - Anmeldungen am 15. und 16. März

Der beliebte Flohmarkt "Rund ums Kind" im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde findet am Samstag, 7. April, statt. Dort darf wieder gestöbert, gekauft und geklönt werden. Wer den traditionellen Spendentisch unterstützen möchte, kann gut Erhaltenes für Kinder (Kleidung, Bücher, Spielzeug oder Kinderwagen) am 6. April von 16 bis 19 Uhr direkt im Gemeindehaus abgeben. Wer selbst verkaufen möchte, möge sich am 15. und 16. März zwischen 17 und 20 Uhr unter Telefon: 04282/594120

Innovatives Ausbildungskonzept: Weigand-Transporte gewinnt VR-Award 2018

Für besondere Leistungen in der Nachwuchsförderung wurde das Familienunternehmen Weigand-Transporte aus Sittensen-Lengenbostel am 1. März mit dem neuen VR-Award der Fachpresse Transportlogistik in der Kategorie „Ausbildung" ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ehefrau Ina nahm Geschäftsführer Stefan Weigand den Preis stellvertretend für das Team der Weigander entgegen. „Weigand-Transporte setzt bei der Ausbildung der Azubis auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Nur so ist es möglich,

Gottesdienst am Abend in der Kirche

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen lädt am Donnerstag, 15. März, 19.30 Uhr, zum Gottesdienst am Abend in der St. Dionysius-Kirche, Kirchenweg 6, ein. Die Besucher dürfen zur Ruhe kommen, singen, Abendmahl mit Traubensaft und Wein feiern, sich inspirieren lassen von Gottes Wort. Es wird Zeit für Gebete geben und die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden und sich segnen zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst dürfen sich die Besucher bei Tee und Keksen austauschen. Auch

Kita in der Volksbank? – Huhn attackiert Vorschlag des Seniorenbeirates

Den Vorstoß des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Sittensen, einen neuen Kindergarten im ehemaligen Volksbank-Gebäude an der Bahnhofstraße unterzubringen und nicht wie geplant auf einer Fläche in Tiste, bezeichnete Sozialdemokrat Klaus Huhn bei der jüngsten Sitzung des Sittenser Gemeinderates nicht nur als „abenteuerlich und befremdlich", er fragte die anwesende Vorsitzende Jutta Fettköter sogar, ob die Senioren dabei unter Drogen gestanden hätten. „Es gibt hohe Anforderungen an Kitas

Altpapiersammlung des VfL

Die Fußballer des VfL Sittensen sammeln am Samstag, 17. März, in den Ortschaften Sittensen und Lengenbostel Altpapier ein. Bis um 8 Uhr sollte das Papier gut gebündelt und sichtbar am Straßenrand liegen. Wahlweise können die Bürger auch die Container auf dem Parkplatz beim Sportplatz nutzen. Im Familien- und Veranstaltungskalender 2018 der ZZ ist fälschlicherweise der 24. März als Termin angegeben.

Kirchenvorstand neu gewählt

Wie in der gesamten evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers wurde auch in der Kirchengemeinde Sittensen am vergangenen Sonntag gewählt: Neun Frauen und Männer bilden den ersten Teil des neuen Kirchenvorstandes. Drei weitere Mitglieder werden in den nächsten Wochen berufen. Die Wahl fiel auf: Kerstin Ilmers, Hans-Joachim Martens, Christian Burfeind, Birgit Mahnken, Gisela Meyer, Jürgen Klensang, Karin Fedtke, Christiane Schliwa und Uwe Pape (in der Reihenfolge der Stimmergebnisse). Die

Feuerwehr-Blasorchester: Jörn Rolapp jetzt musikalischer Leiter

Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen steht in den Startlöchern für die kommende Saison. Das neue Jahr brachte für die Musiker mit dem Wechsel der musikalischen Leitung eine große Veränderung. 17 erfolgreiche Jahre lang leitete René Wille die Proben und absolvierte mit dem Orchester über 400 Auftritte. Sein Trompetenunterricht prägte den Nachwuchs. Nun hat er sich in den Ruhestand verabschiedet und gibt den Stab an seinen Nachfolger, den studierten Musiker Jörn Rolapp,

Viel los beim Spieleabend

Die Sportgemeinschaft Kalbe hat am vergangenen Samstag wieder ein Kniffel- und Doppelkopfturnier ausgerichtet. Das Organisationsteam freute sich über die rege Teilnahme an diesem Spieleabend.  Bei den Doppelkopfspielern gewann Günther Klindworth vor Heinz Postels, den dritten Platz erreichte Wilhelm Klindworth. Insgesamt nahmen zwölf Kartenspieler teil. Bei den 57 Knobelfreunden des Kniffelturniers holte sich erstmalig Anke Klindworth vor Marius Duden und Ursel Klindworth den Sieg. Sie

Bingo im Theaterhaus

Die Sozialverbände Sittensen und Lauenbrück wollen am Dienstag, 13. März, 15 Uhr, mit ihren Mitgliedern im Theaterhaus des VfL im Königshof in Sittensen das beliebte Bingo spielen. Bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen geht es darum, wie zum Beispiel die Spanier es zelebrieren, aus 90 Kugeln entweder eine Linie bestehend aus fünf ausgerufenen Zahlen oder noch besser ein Bingo aus 15 Zahlen zu erspielen. Die notwendigen Kartons werden von Spiel zu Spiel ausgetauscht und sind kostenfrei. Dennoch

Feuerwehrübung im Abrissgebäude

Ein spektakuläres Übungsszenario hatte sich jetzt die Sittenser Feuerwehr um Ortsbrandmeister Jürgen Stache überlegt: Demzufolge war es Samstagnachmittag bei einem Gebäude in der Straße Osteau, das in den nächsten Wochen abgerissen werden soll, im hinteren Bereich in einem Schuppen zu einer Explosion gekommen. Daraufhin brach im angrenzenden Wohnhaus ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr Sittensen stellte sich schnell heraus, dass Verstärkung erforderlich war. Somit wurden die Feuerwehren

Hans Werner Olm: "Lebensberatung für Erwachsene"

Man nennt ihn das Urgestein des Kabaretts. Mit seinen 63 Jahren blickt Hans Werner Olm, zweifacher Gewinner des Deutschen Comedy-Preises, auf eine lange Karriere zurück. Samstagabend gastierte er mit seinem Programm „Mach fertig" in Sittensen. Und stellte fest: „Bei der Fricke-Landmaschinenausstellung sind 8000 Besucher, hier sitzt die Splittergruppe."  In der Tat waren nur um die 100 Leute gekommen. Die amüsierten sich jedoch bestens. Olm's Humor muss man mögen: sarkastisch, direkt,

TuS Klein Meckelsen: Vorsitzende bestätigt

Magret Kogge-Martens, seit neun Jahren Vorsitzende des TuS Klein Meckelsen, bleibt auch in den nächsten drei Jahren in ihrem Amt. Denn: Einstimmig wurde sie sie bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend in Gundies Home bestätigt. Ihre erste Stellvertreterin, Katrin Kittler-Tietjen, kandidierte nicht wieder. Die Nachfolge übernimmt Gerd Hauschild, der ebenso den Posten des Fachwartes für Leichtathletik inne hat. Zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Regina Pils-Meyer gewählt,
powered by webEdition CMS