JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert! Bitte aktivieren Sie JavaScript für Treffpunkt-Sittensen, da die Seite ansonsten nicht korrekt funktioniert.
Donnerstag, 30.11.2023

Trachtengruppe auf Grünkohltour

Rund 30 Mitglieder der Trachtengruppe Klein Meckelsen sowie weitere Freunde des Vereins haben jüngst ihre traditionelle Grünkohltour unternommen. Am örtlichen Dorfzentrum ging's los - mit dem Holzerntewagen der Dorfjugend in Richtung Ahrensmoor-Nord. Von dort aus führte der Weg durch die Feldmark in Richtung Ahlerstedt. Bei vielen Zwischenstopps wurden die Teilnehmer mit heißen Getränken und Süßigkeiten versorgt. Außerdem galt es dieses Jahr, in Gruppen kleine Rätsel zu lösen. Besonderheit:

Niederdeutsche Bühne spielt Wintertheater: Kartenvorverkauf ab 3. Februar

In der Aula des Ludwig-Otto-Ehlers-Hauses in der Könighofallee spielt die Niederdeutsche Bühne des VfL Sittensen wieder Wintertheater und bringt den bäuerlichen Schwank in drei Akten von Bernd Gombold „Damenduell" auf die Bühne - ins Plattdeutsche übertragen von Hertha Pape aus Hamersen. Premiere ist Sonntag, 11. Februar, 16 Uhr. Seit November ist das neunköpfige Ensemble bereits am Proben. „Dass wir genügend Spieler haben, um dieses temporeiche Stück aufführen zu können, ist ein echter

Kinderfasching in Kalbe

Die Narren haben am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Kalbe das Sagen. Denn: Die SG Kalbe veranstaltet den beliebten Kinderfasching. Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Mitzubringen sind Hunger, Durst und gute Laune. Für musikalische Stimmung ist gesorgt. Über viele Gäste mit tollen Verkleidungen freut sich das Faschingskomitee.

Schützen laden zum Doppelkopfturnier

Doppelkopfspieler aufgepasst: Heute Abend findet um 19.30 Uhr im Schießstand des Schützenvereins der Börde Sittensen wieder ein Doppelkopfturnier statt. Zu gewinnen gibt es Geld- und Fleischpreise. Für die Bewirtung ist nach Mitteilung des Vereins bestens gesorgt.

Landfrauenverein begeht 70-jähriges Bestehen

Der Landfrauenverein der Börde Sittensen begeht in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Am Dienstag, 6. März, 18.30 Uhr, soll im Landgasthaus „Zur Alten Linde" in Hamersen eine Jubiläumsfeier stattfinden. „Wir wollen mit euch diesen Geburtstag feiern, mit gutem Essen, schöner Musik und noch weiteren Überraschungen", kündigte Vorsitzende Beate Gerken bei der Generalversammlung an. Elke Oppermann und Elisabeth Lohof werden ihren Ausführungen zufolge für die musikalische Unterhaltung

Altpapiersammlung in Groß Meckelsen

Der TSV Groß Meckelsen sammelt am kommenden Samstag, 3. Februar, in Groß Meckelsen und umzu Altpapier. Es wird gebeten, das Papier gebündelt bis 10 Uhr an die Straße zu stellen. Zusätzlich steht auf dem Dorfplatz in der Dorfstraße ein Container für die Selbstanlieferung bereit.

Punkt-Sieben-Gottesdienst - Thema: Wenn Kinder das Haus verlassen

Der nächste Punkt-Sieben-Gottesdienst findet am Freitag, 2. Februar, 19 Uhr, in der dem Anlass entsprechend geschmückten St.-Dionysius-Kirche statt. Das Thema lautet: „Wenn die Kinder das Haus verlassen – Wie (er)finden wir uns neu?" Moderator ist Heinz-Dieter Kaiser, Interviewgast Marlies Thoden. Sie hat mit ihrem Mann Manfred vier Kin-der großgezogen und viele Jahre in Sittensen gelebt. Nachdem Manfred Thoden eine Pastorenstelle in Selsingen angenommen hat, sind sie in ihre Heimatgemeinde

Fachausschuss will Jugendzentrum erhalten

Seit dem 1. Dezember letzten Jahres ist das Sittenser Jugendzentrum (Juz) geschlossen, nachdem der bisherige Leiter, Johannes Gabriel, seine Kündigung eingereicht und noch Resturlaub zu nehmen hatte. Nun ist die Stelle vakant. Die Besucherzahlen waren zuletzt überschaubar.„Wir waren nicht immer zufrieden, hätten mehr Elan und Engagement erwartet. Auch Konzepte, wie das Jugendzentrum mit mehr Leben erfüllt werden könnte, fehlten", erklärte Jörg Schuschke (SPD), Vorsitzender des Sozialausschusses

Geflügelzüchter ehren Vereinsmeister

Nur Positives hatte der erste Vorsitzende des Rasse- und Ziergeflügelzüchtervereins Sittensen und Umgebung, Rudolf Meyer, bei der Jahreshauptversammlung zu berichten. Denn: Das Jahr 2017 war sehr erfolgreich. So erzielten die Vereinsmitglieder bei den Ausstellungen auf Kreis- und Landesebene mit ihren Tieren sehr gute Bewertungsergebnisse. Auch die eigene Schau wurde sehr gut besucht. Der Verein beteiligte sich darüber hinaus am Ostervergnügen bei der Moorbahn und am Heimathaus mit der Ausstellung

Sozialverband: Jürgen Kiel als Vorsitzender bestätigt

Jürgen Kiel bleibt Vorsitzender des Sittenser Ortsverbandes des Sozialverbandes Deutschland. Einstimmig sprachen ihm die Mitglieder bei der Mitgliederversammlung im Theaterhaus im Königshof ihr Vertrauen aus. Erst ein Jahr ist er in diesem Amt. Und er hat sich „in das Neuland hinein gefuchst." Dass es ihm Spaß macht, war ihm denn auch deutlich anzumerken. „Ich bin begeistert über die tolle Resonanz, sowohl an unseren Veranstaltungen als auch hier bei der Versammlung", ließ er freudestrahlend

Feuerwehr Ippensen: Heino Lühmann 40 Jahre Mitglied

Für 40-jährige, aktive Mitgliedschaft durfte der stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ippensen, Heino Lühmann, Freitagabend im Rahmen der Mitgliederversammlung eine Ehrung durch Gemeindebrandmeister Torben Henning entgegen nehmen. Dirk Staniske ist 25 Jahre Mitglied und wurde ebenfalls ausgezeichnet. Ortsbrandmeister Hinrich Kaiser ging in seinem Jahresbericht auf fünf Einsätze ein - vier Hilfeleistungen und ein Brandeinsatz. Besonders freute er sich, dass das Samtgemeindefeuerwehrfest

Neuer Vandalismus-Vorfall beim Sportplatz

Erneut ist es am Sportplatz zu Vandalismus gekommen. Mutwillig wurde die Tür der dortigen Grillhütte eingetreten. Der Fußballvorstand des VfL will den Fall zur Anzeige bringen. Schon häufig ist das Gelände Zielscheibe von Vandalen geworden. Dem Vorstand reicht es, zumal der Schaden jedes Mal nicht unerheblich ist. Daher wurde die Polizei eingeschaltet. Und: Es konnten verdächtige Personen ausgemacht werden.

B-Plan „Neue Ortsmitte-Süd“: Bürgermeister regt Neuberatung an - "Kreativer Ansatz fehlt"

„In Sittensen passiert ja nichts:" Ein Vorwurf, mit dem Politik und Verwaltung oft konfrontiert werden. Mit dem neu entwickelten Bebauungsplan „Neue Ortsmitte-Süd" will der Rat der Gemeinde Sittensen eine „planungsrechtliche und städtebauliche Neuordnung für den zentralen Ortskernbereich" schaffen. Der große Coup ist indes nicht gelungen. Denn: Vorrangig wurde nur nach dem Bestand geplant. Innovative Ideen? Fehlanzeige. Ein Manko, das sich auch Bürgermeister Diedrich Höyns erschlossen

Kitas freuen sich über Obst- und Gemüsespende

Leckeres und vor allem gesundes Obst und Gemüse erhielten jetzt die drei Sittenser Kindertagesstätten Villa Kunterbunt, Unter'm Regenbogen und Himmelszelt. Denn: Die örtliche Börde-Apotheke hat wieder das Geld, das sie sonst zu Weihnachten für kleine Aufmerksamkeiten verwendet, für eine Spende eingesetzt, um damit vor Ort soziale Projekte zu unterstützen, die mit Gesundheit, Prävention oder Pflege zu tun haben. Diesmal wurde entschieden, den Kitas jeweils eine Obst-und Gemüsekiste von Grimkes

Aktive Mitstreiter 60+ gesucht: Seniorenbeirat wählt am 15. März

Jutta Fettköter hat ein erklärtes Ziel: Sie möchte älteren Mitbürgern Gehör verschaffen und sich um deren Sorgen und Nöte kümmern. Als Vorsitzende des Seniorenbeirates der Samtgemeinde setzt sie sich vehement dafür ein. Etliche Projekte wurden unter ihrer Federführung umgesetzt. Der Ruf einer streitbaren Persönlichkeit eilt ihr voraus. „Macht nichts, damit kann ich umgehen. Ich möchte etwas bewirken und dass unsere Senioren in der Börde nicht übersehen werden", verdeutlicht sie. Ein

Runder Tisch "EWiS“ - Schwerpunkte: Wohnraumsuche und Sprache

Austauschen, informieren, diskutieren: Darauf basierte auch der dritte Runde Tisch, initiiert vom Flüchtlingshilfeverein EWiS - "Eine Welt in Sittensen", der sich im Februar 2017 gegründet hat und aus einem kleinen Unterstützerkreis hervorgegangen ist. Mit vielfältigen Aktionen und Hilfeleistungen ist die Initiative, wenn es um Flüchtlingsarbeit geht, hier nicht mehr wegzudenken und nimmt eine wichtige Funktion ein. „Wir wollen unsere Aktivitäten mit denen aus der Zivilgesellschaft bündeln
powered by webEdition CMS