


Schwertransport steckt fest - Anschlussstelle Heidenau gesperrt
Seit den frühen Morgenstunden ist die Anschlussstelle Heidenau zur A1 in Fahrtrichtung Bremen gesperrt. Grund ist ein Schwertransport, der den Bereich der Auffahrt zur Autobahn aus technischen Gründen nicht hat befahren können. Voraussichtlich wird der Transport bis Freitag 22 Uhr dort pausieren müssen, bis er seine Fahrt fortsetzen kann.
Diebstähle: Polizei bittet um Hinweise
Wohnste. Etwa drei bis fünf Kubikmeter Holzscheite haben Unbekannte in den vergangenen Wochen aus dem Unterstand einer Pferdekoppel an einem Feldweg an der Wangersener Straße gestohlen. Das Diebesgut dürften sie in einem größeren Fahrzeug oder auf einem Anhänger abtransportiert haben. Deshalb bitten die Beamten der Polizeistation Sittensen mögliche Zeugen, die auf den Diebstahl aufmerksam geworden sind, sich unter Telefon 04282/59414-0 zu melden. Vierden. Die Schnellwechseleinrichtung eines
Altöl illegal entsorgt - Polizei sucht Hinweise
Auf einem Wanderer-Parkplatz an der Kreisstraße 126, Volkenser Weg, zwischen Kuhmühlen und Volkensen, haben Unbekannte in den vergangenen Tagen sechs Kanister mit Altöl und einen weiteren mit einer unbekannten Flüssigkeit illegal entsorgt. Jetzt sucht die Zevener Polizei nach dem Verursacher und bittet unter Telefon 04281/9306-0 um Hinweise, die zu seiner Ermittlung führen.
Seniorenehepaar überfallen
Drei noch unbekannte Täter haben nach Mitteilung der Polizei in der Nacht zum Samstag ein älteres Ehepaar in ihrem Wohnhaus an der Straße Zum Mühlenbach in Hellwege überfallen. Gegen 3 Uhr früh war die 84-jährige Ehefrau auf Einbruchgeräusche im Haus aufmerksam geworden. Die Unbekannten hatten die Terrassentür aufgehebelt und sich so Zutritt in die Wohnung verschafft. Im Flur traf die aufgeschreckte Seniorin auf einen der Einbrecher. Er brachte die 84-Jährige zu Boden und fesselte sie.
Vollstreckungshaftbefehl bei Unfallaufnahme entdeckt
Eine 61-jährige Frau hat sich in Sittensen nach Angaben der Polizei am frühen Donnerstagmorgen über Notruf bei der Polizei gemeldet und wollte ihre Beteiligung an einem Verkehrsunfall mitteilen. Sie wurde gebeten, dafür zur Autobahnpolizeidienststelle nach Sittensen zu kommen. Dort schilderte die Frau den Sachverhalt, der sich bereits mehrere Stunden vorher zugetragen hatte. Als ihre Daten bei der Personalienfeststellung den Polizeicomputer durchliefen, wurde der Unfall plötzlich zur Nebensache. Die
Unfall im Begegnungsverkehr - Polizei sucht Zeugen
Bei einem Verkehrsunfall in der Industriestraße in Sittensen sind am Montagmittag zwei Männer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierte ein 24-jähriger Autofahrer mit seinem VW Touran gegen 13.30 Uhr seitlich mit dem entgegenkommenden VW Polo eines 71-Jährigen. Im weiteren Verlauf überfuhr der VW Touran einen Leitpfosten und streifte einen Straßenbaum. Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzt die
WhatsApp-Betrüger machen wieder Kasse
Ein 70-jähriger Scheeßeler hat zum Ende des vergangenen Jahres mehr als 4000 Euro an WhatsApp-Betrüger verloren. Die Unbekannten meldeten sich am Donnerstag mit einer WhatsApp-Nachricht bei dem Senioren und gaben sich als dessen Tochter aus. Ihr Handy sei in die Toilette gefallen und deshalb defekt - deshalb melde sie sich unter einer neuen Rufnummer. Dann bat sie ihren "Vater" um eine finanzielle Unterstützung. Mit dem neuen Handy könne sie wichtige Überweisung nicht durchführen. Der 70-Jährige
Unfallflucht: Polizei sucht Zeugen
Nach einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht auf der Hansalinie A1 suchen die Beamten der Autobahnpolizei Sittensen nach möglichen Zeugen des Vorfalls. Ein 28-jähriger Autofahrer hatte am Donnerstag gegen 13.30 Uhr kurz hinter der Anschlussstelle Stuckenborstel in Fahrtrichtung Hamburg mit seinem Wagen auf dem rechten Fahrstreifen einen vor ihm fahrenden, vermutlich weißen oder silberfarbenen Omnibus überholen wollen. Als beide Fahrzeuge etwa auf gleicher Höhe waren, sei der Fahrer
Neue Betrugsversuche per WhatsApp
WhatsApp-Betrüger haben nach Mitteilung der Polizei nach Weihnachten erneut ihr "Glück" versucht. So hatte die angebliche Tochter von Eheleuten aus dem Raum Sittensen sich mit einer Nachricht an ihre Mutter gewandt und zunächst davon berichtet, dass ihr Smartphone heruntergefallen und nun defekt sei. Sie melde sich deshalb unter einer neuen Nummer mit ihrem alten Handy und habe eine dringende Bitte, denn sie sei in einer finanziellen Notlage. Ohne sich bei seiner Tochter zurückzumelden, führte
Unfallflucht auf A1 - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr auf der Hansalinie A1 etwa in Höhe der Anschlussstelle Bockel in Fahrtrichtung Hamburg ereignet hat, suchen die Beamten der Autobahnpolizei Sittensen nach möglichen Zeugen. Ein noch unbekannter Autofahrer habe laut Meldung der Polizei mit seinem Fahrzeug vom rechten der drei Fahrstreifen auf die linke Überholspur wechseln wollen. Dabei sei es zur Kollision mit dem auf dem mittleren Streifen fahrenden BMW einer 46-jährigen
Betrunken am Steuer
Vierden. Eine 28-jährige Autofahrerin hat am Sonntagmittag auf der K 121 in Höhe der Einmündung zur Straße An der Ramme unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht. Die junge Frau war gegen 12.20 Uhr mit ihrem Fiat in Richtung L 130 unterwegs, als sie in einem Kurvenbereich mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 43-Jährigen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 28-Jährige vor Fahrtantritt zu tief
Erneuter WhatsApp-Betrug
Über 3000 Euro hat eine 58-jährige Frau aus Sittensen am Mittwoch an WhatsApp-Betrüger verloren. Mit einer kurzen Nachricht hatte sich nach Angaben der Polizei ihr angeblicher Sohn gegen Mittag gemeldet. Er habe seiner "Mutter" berichtet, dass sein Handy defekt sei und er sich deshalb unter einer neuen Telefonnummer melde. Aus diesem Grund sei es ihm auch nicht möglich, eine dringende Überweisung zu tätigen. Darum die Bitte an seine "Mutter." Die 58-Jährige kam ihr nach und überwies 3.560,90
Polizei sucht Zeugen
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 sind am späten Donnerstagabend drei Menschen schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 45-jähriger Autofahrer kurz nach 23 Uhr mit seinem roten Audi auf dem linken der drei Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hamburg unterwegs. Wegen eines langsamer vor ihm fahrenden Fahrzeugs habe er nach rechts auf die mittlere Fahrspur gewechselt. Dabei
Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Unter Alkohol- und vermutlich auch Drogeneinfluss hat nach Polizeiangaben ein 39-jähriger Autofahrer am Mittwochabend in der Straße An der Turnhalle in Wohnste einen Verkehrsunfall verursacht. Als der Mann gegen 20 Uhr mit seinem Wagen rückwärts von einem Grundstück fuhr, übersah er ein auf der Fahrbahn haltendes Feuerwehrfahrzeug. Es kam zu einer Kollision. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten der Zevener Polizei, dass der Unfallverursacher vor Fahrtantritt Alkohol zu sich genommen