


Tisch und Bänke brennen
Auf einem Spielplatz in der Kolberger Straße in Sittensen sind heute gegen 12.35 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Tisch samt Bänken aus Kunststoff in Brand geraten. Anwohner hatten das Feuer bemerkt und umgehend die Feuerwehr per Notruf verständigt. Die Feuerwehr Sittensen konnte bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung ausmachen. Mit einem C-Rohr hatten die Einsatzkräfte unter Atemschutz den Brand schnell unter Kontrolle. Anschließend wurden die Bänke und der Tisch mit Löschschaum
Autos aufgebrochen und Radiosysteme gestohlen
In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte in Sittensen drei Autos aufgebrochen. In der Straße Sonnenblick wurden im Carport eines Wohnhauses aus einem VW Caddy Radio- und Navigationseinheit montiert. In der Hofeinfahrt eines Wohnhauses an der Straße Mondstieg war es bei einem anderen VW Caddy ähnlich. Auch aus dem Fahrzeug wurde das Radio mit Navigation ausgebaut. An der Volkersdorfer Straße folgte der Aufbruch eines Skoda Superb. Wie die Täter den Wagen geöffnet haben, ist noch unklar.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Weil er ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Hansalinie A1 unterwegs war, hat ein 27-jähriger Autofahrer am späten Sonntagabend versucht, vor einer Verkehrskontrolle der Polizei zu fliehen. Eine Streifenbesatzung der Verfügungseinheit war kurz vor Mitternacht auf der A1 in Höhe des Parkplatzes Hatzte auf den in Richtung Hamburg fahrenden, grauen Mercedes des Mannes aufmerksam geworden. Die Beamten folgten dem Wagen und wollten ihn an der Anschlussstelle Sittensen stoppen. Als der Fahrer den Streifenwagen
Schockanruf und WhatsApp-Betrugsversuch
Auch in dieser Woche ließen Betrüger, die es vorwiegend auf ältere Menschen abgesehen haben, nicht locker. Am Dienstagnachmittag riefen sie eine 82-jährige Rotenburgerin an. Nach eigenen Angaben sprach die Seniorin in dem Telefonat mit drei verschiedenen Personen - einem angeblichen Polizisten, einem falschen Staatsanwalt und einem Mann, der vorgab ihr Enkel zu sein. Er habe einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei sei ein Mensch zu Tode gekommen. Nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von
A1: Falschfahrer hält Polizei in Atem
Ein Geisterfahrer hat die Beamten der Autobahnpolizei Sittensen am Montagabend auf der Hansalinie A1 beschäftigt. Gegen 18.40 Uhr erhielten sie erste Meldungen, dass ein silberfarbener Kastenwagen auf dem Standstreifen der A1 entgegengesetzt in Richtung Hamburg unterwegs sei. Wie sich herausstelle, war der 39-jährige Fahrer mit seinem Nissan an der Anschlussstelle Stuckenborstel falsch auf die Autobahn aufgefahren. Nach etwa vier Kilometern fuhr der Mann mit seinem Wagen gegen eine Notrufsäule
Rollerfahrerin schwer verletzt
Eine Rollerfahrerin ist am Montagvormittag bei einem Unfall im Einmündungsbereich Alpershausener Straße/Sonnenfeld in Hamersen schwer verletzt worden. Die Frau hatte gegen 9 Uhr beim Einbiegen auf die vorfahrtsberechtigte Straße vermutlich durch einen Fahrfehler die Kontrolle über ihren E-Roller verloren. In der Folge kollidierte sie im Einmündungsbereich mit dem Lkw eines 61-Jährigen. Die schwer verletzte Rollerfahrerin wurde im Rettungswagen in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.
A1: Zementsiloschläuche verloren - Augenzeugen nach Raserei gesucht
Einen außergewöhnlichen Fund auf der Hansalinie A1 vermeldet die Autobahnpolizei Sittensen. Kurz vor der Anschlussstelle Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg bemerkten mehrere Verkehrsteilnehmer auf dem Hauptfahrstreifen zwei zusammenhängende Zementsiloschläuche von jeweils etwa zweieinhalb Metern Länge und informierten die Polizei. Eine Streifenbesatzung erreichte die Gefahrenstelle schnell und räumte das gefährliche Hindernis von der Fahrbahn. Die sichergestellten Schläuche können bei der
WhatsApp-Betrüger machen Kasse
Ein 62-jähriger Mann aus Kalbe ist am Mittwoch auf einen unbekannten WhatsApp-Betrüger hereingefallen. Nach Mitteilung der Polizei hatte der Mann am frühen Morgen eine Nachricht von seinem vermeintlichen Sohn erhalten, wonach dessen Handy kaputtgegangen sei. Er nutze jetzt ein neues Handy mit der angezeigten Nummer. Wegen des neuen Smartphones habe er Probleme mit dem Mobilzugang seines Online-Bankings und könne eine wichtige Rechnung für einen Laptop und ein iPhone nicht bezahlen. Der "Sohn"
Gefahrgut auf überladenem Lkw
So ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann, hat am Dienstagmittag der 62-jähriger Fahrer eines Lkw beim Transport von Gefahrgut. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Sittensen war gegen 12 Uhr in der Stader Straße in Sittensen auf den Lastwagen des Mannes aufmerksam geworden. Bei der Verkehrskontrolle zeigte sich, dass er rund 1.600 Kilogramm zu viel geladen hatte. Das entsprach einer Überladung von mehr als 20 Prozent. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus,
A1: Steinewerfer auf Brücke - Polizei sucht Zeugen
Auf der Bundesautobahn 1 ist es in den Abendstunden des 14. April zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gekommen. Laut Polizeimeldung warfen gegen 19.15 Uhr der oder die bislang unbekannten Täter einen oder mehrere Gegenstände von einer Autobahnbrücke bei Hollenstedt. Der Audi eines in Richtung Bremen fahrenden, 70-Jährigen Verkehrsteilnehmers wurde von einem der Gegenstände erfasst. Am Dach des Autos entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Autobahnpolizei
Wer musste Pkw ausweichen?
Bereits am Sonntagmittag ist es nach Mitteilung der Polizei auf der B71 und der B74 zwischen Bremervörde, Basdahl und Hambergen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs gekommen. Der Fahrzeugführer eines grauen Mercedes geriet mehrfach in den Gegenverkehr. Um einen folgenschweren Verkehrsunfall zu vermeiden, mussten entgegenkommende Fahrer dem Mercedes stark und teilweise bis auf den Bürgersteig ausweichen. Mögliche weitere Zeugen und insbesondere die geschädigten, entgegenkommenden Fahrzeugführer
Alkohol am Steuer und Kennzeichendiebstahl
In der Scheeßeler Straße in Sittensen hat die Rotenburger Polizei am vergangenen frühen Sonntagmorgen einen 25-jährigen Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung zeigte einen Wert von 1,99 Promille, so dass er eine Blutprobe abgeben musste. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Der 25-Jährige muss sich jetzt wegen einer Gefährdung
Polizei warnt erneut vor WhatsApp-Betrug
Die Serie von Betrugstaten, die derzeit mit Hilfe falscher Nachrichten über den Messaging-Dienst WhatsApp verübt werden, reißt nicht ab. Am Mittwoch wurden der Polizei im Landkreis gleich mehrere Fälle gemeldet, bei denen die vermutlich organisierten Täter rund sechstausend Euro erbeuteten. In Selsingen erhielt eine 69-jährige Frau am Mittwoch gegen 13 Uhr die Kurznachricht ihrer angeblichen Tochter, die eine neue Telefonnummer habe und in Zahlungsschwierigkeiten sei. Deshalb bat sie ihre
A1: Gegenstand von Brücke geworfen - Polizei sucht Hinweise
Nach einem Vorfall, der sich am Sonntagnachmittag auf einer Autobahnbrücke der Hansalinie A1 im Bereich der Rastanlage Aarbachkate ereignet hat, suchen die Beamten der Autobahnpolizei Sittensen nach möglichen Zeugen. Gegen 14.30 Uhr soll ein junger Mann in dunkler Kleidung mit Regenjacke und Kapuze einen Gegenstand von der Brücke auf die Fahrbahn geworfen haben. Dabei habe er das Dach des BMW eines 46-Jährigen getroffen und ein Glasschiebedach zerstört. Möglicherweise ist der Verursacher von