


Detjen Landmaschinen spendenfreudig
Insgesamt 4000 Euro hat die Firma Detjen Landmaschinen KG aus Hamersen zum Ende des letzten Jahres an örtliche Institutionen gespendet. „Wir wollten gerne etwas Gutes tun, besonders in dieser schwierigen Zeit. Natürlich haben wir das Corona-Jahr 2020 wirtschaftlich auch gemerkt, aber dennoch hat es unsere Branche nicht so hart getroffen wie andere", gibt Jan Detjen zu verstehen. Zu gleichen Teilen gingen Zuwendungen an den Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Kita „Haselmäuse" und
Präsenzgottesdienste unter freiem Himmel
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sittensen feiert ab Sonntag, 25. April, wieder Präsenzgottesdienste, die seit Ostern ausgesetzt waren. „Ab jetzt wollen wir, wenn es irgendwie geht, Gottesdienste unter freiem Himmel vor unserer Kirche feiern", teilt Pastor Sven Kahrs mit. „Damit haben wir im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht." Die Gottesdienste am Sonntagmorgen beginnen wie gewohnt um 10 Uhr und finden nur bei schlechtem Wetter in der Kirche statt. „Je nach Temperatur werden
Lkw-Fahrer mit über drei Promille
Beamte der Autobahnpolizei Sittensen haben am späten Dienstagabend einen 39-jährigen Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 23.30 Uhr mit einem 40-Tonner auf der Hansalinie A1 in Richtung Bremen unterwegs. Durch seine unsichere Fahrweise fiel er einem Hilfspolizisten der Polizeidirektion Osnabrück auf. Nachdem der schwere Truck in Höhe der Rastanlage Ostetal Nord fast in die Außenschutzplanke gefahren war, bremste der Fahrer abrupt ab und blieb auf dem Hauptfahrstreifen stehen.
29 neue Corona-Fälle im Landkreis
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit gestern 29 neue Corona-Fälle. Insgesamt werden damit 3291 Fälle gezählt, 2970 sind wieder genesen. Aktuell gibt es 241 infizierte Personen, zehn befinden sich in stationärer Behandlung, 80 sind verstorben. Es sind 1647 Männer (+19) und 1643 (+10) Frauen betroffen, rund 577 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die so genannte „7-Tage-Inzidenz" liegt nach Mitteilung der Kreisverwaltung für das gesamte Kreisgebiet bei 92 Neuinfektionen in
Bezirksschornsteinfeger*innen gesucht
Gleich acht Kehrbezirke werden im Landkreis Rotenburg/Wümme neu vergeben, dafür werden dementsprechend acht Bezirksschornsteinfeger*innen gesucht, die in diesen Gebieten tätig werden möchten. Es handelt sich um die Kehrbezirke: Rotenburg I mit Sitz in SittensenRotenburg VI mit Sitz in GnarrenburgRotenburg VII mit Sitz in ZevenRotenburg VIII mit Sitz in TarmstedtRotenburg XI mit Sitz in RotenburgRotenburg XIV mit Sitz in VisselhövedeRotenburg XV mit Sitz in ZevenRotenburg XVIII mit Sitz in Sottrum Der
Standorte des Impfwochenendes
Das Land Niedersachsen hat bereits die ersten Einladungen für das Impfwochenende vom 23. bis 25. April verschickt. Dabei erhalten alle Personen das gleiche Informationsmaterial inklusive einer Anfahrtsbeschreibung zum Impfzentrum in Zeven. Die Vorgänge sind automatisiert, das Land trennt nicht zwischen den drei Impforten im Landkreis. Alle Impflinge werden deshalb gebeten, genau zu schauen, für welchen Standort eine Einladung geschickt wurde und diesen dann auch anzufahren. Die Anfahrtsbeschreibung
Wanderpass für die Nordpfade-Region
Das Wandern ist nicht erst seit der Corona-Pandemie im Landkreis Rotenburg (Wümme) absolut in: Schon vorher waren die 24 flach-weiten Rundwanderwege, die als Nordpfade inzwischen bundesweit bekannt sind, Ziel für viele Aktive und Erholungssuchende. Durch die Corona-Einschränkungen sind aber nun auch etliche Bewohner des Landkreises und Gäste aus dem nahen Umland verstärkt auf den Nordpfaden unterwegs. Viele davon haben sich zum Ziel gesetzt, alle 24 zu er- oder zu bewandern. In dem Zusammenhang
58 neue Corona-Fälle im Landkreis
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit Freitag 58 neue Corona-Fälle. Insgesamt werden damit 3261 Fälle gezählt, 2951 sind wieder genesen. Aktuell gibt es 230 infizierte Personen, 13 befinden sich in stationärer Behandlung, 80 sind verstorben. Es sind 1628 Männer (+24) und 1633 (+34) Frauen betroffen, rund 417 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die so genannte „7-Tage-Inzidenz" liegt nach Mitteilung der Kreisverwaltung für das gesamte Kreisgebiet bei 87,9 Neuinfektionen in
Grundsteuern werden teurer - Baugrundstücke für Eigenentwicklung
Der Rat der Gemeinde Klein Meckelsen hat einstimmig eine Anhebung der Grundsteuer-Hebesätze A und B von 400 auf 450 Prozent beschlossen. Die Gewerbesteuer bleibt mit 380 Prozent unverändert. Ein großer Posten im Ausgabenbereich sind die Umlagen-Abgaben: 382.300 Euro für die Samtgemeindeumlage, 282.700 Euro für die Kreisumlage. Im Jahresergebnis des Gesamthaushaltes ergibt sich ein Minus von 7.100 Euro, der Schuldenstand beträgt zum Ende des Jahres 2,5 Millionen Euro. Für den Grunderwerb im
Grüne suchen Kandidaten
Die Grünen im Kreisverband Rotenburg suchen Kandidaten für die Kommunalwahlen am 12. September. „Wir sind ein gutes Team und geben Unterstützung von Anfang an", teilt Ragnar Kaesche vom Ortsverband Zeven und Mitglied im Stadtrat Zeven mit. „Wer Grün wählen will, muss Grün wählen können. Wenn Du nicht kandidierst, steht vielleicht niemand für Grün auf dem Wahlzettel", so der Aufruf, der sich auch an potenzielle Kandidaten aus dem Raum Sittensen richtet. Wer Interesse hat, kann sich