


Verein Zukunft Börde Sittensen plant Entdeckerabend
Der Verein Zukunft Börde Sittensen möchte in diesem Jahr wieder einen sogenannten Entdeckerabend veranstalten. Ins Auge gefasst haben die Verantwortlichen als Termin den 25. Juni. Sie sind optimistisch gestimmt, dass bis dahin im Hinblick auf die Corona-Pandemie die Gesetzeslage Veranstaltungen unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Sollte dem nicht so sein, steht mit dem 10. September bereits ein Ausweichtermin fest. Das Organisationsteam sieht es als Vorteil an, dass sich die Veranstaltung auf
Gewerbegebiet Nord IV: Flächenverkauf erfolgreich
Die Verkaufsverhandlungen der Flächen im Gewerbegebiet Nord IV in Sittensen sind unerwarteterweise positiv und schnell verlaufen. Nahezu alle in Frage kommenden Grundstücke können im rund zehn Hektar großen Areal von der Gemeinde Sittensen erworben werden. Damit wird ein jahrelanges Unterfangen erfolgreich beendet. Und auch das Umlegungsverfahren, das sonst zur Anwendung gekommen wäre, kann damit vermieden werden. Nach Rechtskraft des Bebauungsplanes gehts an die Details wie Vertragsunterzeichnung,
Corona-Pandemie: Gedenken an Verstorbene
Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg beteiligt sich am bundesweiten Gedenktag für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie. Am Sonntag, 18. April, wird es still im Klinikum. Um 13 Uhr erklingen in der Kirche Zum Guten Hirten und in der Rotenburger Stadtkirche das Sterbegeläut. Parallel dazu sind beide Kirchen ebenso wie die Kapelle des Klinikums für ein stilles Gebet geöffnet. „Wir beteiligen uns an diesem bundesweiten Gedenktag, da auch bei uns Menschen an und mit dem Corona-Virus verstorben
Groß angelegtes Impf-Wochenende
Das Land Niedersachsen hat für den 24. und 25. April zu einer großen Impfaktion aufgerufen, um möglichst schnell die Personen auf den Wartelisten zu impfen. Der Landkreis Rotenburg/Wümme hatte nach Mitteilung der Kreisverwaltung unabhängig vom Land bereits ähnliche Pläne vorbereitet und Vorkehrungen getroffen, dass sogar an drei Tagen, vom 23. bis 25. April, an drei Standorten geimpft werden kann. Hintergrund ist, dass die besonders vulnerable Gruppe der Impfberechtigten vorrangig und schnell
42 neue Corona-Fälle im Landkreis
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit gestern 42 neue Corona-Fälle. Insgesamt werden damit 3203 Fälle gezählt, 2913 sind wieder genesen. Aktuell gibt es 209 infizierte Personen, 13 befinden sich in stationärer Behandlung, 80 sind verstorben. Es sind 1604 Männer (+24) und 1599 (+18) Frauen betroffen, rund 443 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die so genannte „7-Tage-Inzidenz" liegt nach Mitteilung der Kreisverwaltung für das gesamte Kreisgebiet bei 72,2 Neuinfektionen in
1000 Arbeitsstunden geleistet
Seit dem letztem Jahr August ist die Abteilung „Niederdeutsche Bühne" des VfL Sittensen dabei, die Sitzreihen der Tribüne der Waldbühne Königshof zu sanieren. Samstag um Samstag und zum Teil auch in der Woche wurde geschaufelt, geharkt, betoniert, gepflastert, gerichtet und teilweise auch geschimpft, um das in die Jahre gekommene Bauwerk wieder erstrahlen zu lassen. Am Samstag, 10. April, war es soweit: Um Punkt 13 Uhr wurde von den fleißigen Mitgliedern der Abteilung die 1000. Arbeitsstunde
Kreismusikschule wieder mit Präsenzunterricht
Die Kreismusikschule bietet seit dem 15. April wieder Einzelunterricht vor Ort an. Wo es möglich und sinnvoll ist, wurden Gruppenunterrichte in Einzelunterrichte von kürzeren Unterrichtseinheiten umgewandelt. Gruppen mit mehr als vier Teilnehmer*innen werden weiterhin in digitaler Form durchgeführt. Die Kreismusikschule strebt es an - sobald das Infektionsgeschehen es erlaubt - alle Schüler*innen wieder im Präsenzunterricht zu unterrichten. Damit der Unterricht sicher durchgeführt werden kann,
82-Jähriger beim Einkaufen bestohlen
Ein 82-jähriger Mann ist am Donnerstagvormittag beim Einkaufen in einem Discounter an der Stader Straße in Sittensen bestohlen worden. Der Senior trug seine Geldbörse in der Jackentasche bei sich. Die Diebe nutzten einen günstigen Moment und schnappten sie sich. Im Portemonnaie befanden sich neben Bargeld auch derPersonalausweis und Bank- und Kundenkarten.
Elf neue Corona-Fälle im Landkreis
Im Landkreis Rotenburg/Wümme gibt es seit gestern elf neue Corona-Fälle. Insgesamt werden damit 3161 Fälle gezählt, 2898 sind wieder genesen. Aktuell gibt es 183 infizierte Personen, zwölf befinden sich in stationärer Behandlung, 80 sind verstorben. Es sind 1580 Männer (+6) und 1581 (+5) Frauen betroffen, rund 358 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die so genannte „7-Tage-Inzidenz" liegt nach Mitteilung der Kreisverwaltung für das gesamte Kreisgebiet bei 47,6 Neuinfektionen
Impftermin: Absage auch per Mail möglich
In den letzten Tagen wurden viele Termine im Impfzentrum nach Mitteilung der Kreisverwaltung ohne eine vorherige Absage nicht wahrgenommen. Da die Impfhotline des Landes zurzeit sehr überlastet ist, seien vermutlich viele Menschen dort nicht durchgekommen und hätten ihren Termin nicht absagen können. Das Impfzentrum weist darauf hin, dass Termine auch über die E-Mail orga2.impfzentrum@lk-row.de abgesagt werden können. Denn: Je früher ein Termin abgesagt wird, desto schneller kann dieser wieder