Bauernmarkt und Geschenke-Flohmarkt auf dem Klostergut
Informieren, kennenlernen, probieren: Unter diesem Motto lädt das Team des Klosterguts Burgsittensen am Samstag, 2. Dezember, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr, zu einem weihnachtlichen Bauernmarkt ein. Die Idee: An diesem Tag soll die Vielfalt der Region gebündelt an einem Ort zusammentreffen. Alle Besuchenden können ungezwungen in gemütlicher Atmosphäre mit den mitmachenden Direkterzeugenden in den Austausch kommen und die verschiedenen Produkte entdecken. Folgende Betriebe sind dabei: Biohof Wülpern, Heeslingen, Koenekes Hofladen, Heeslingen, Hof Klindworth, Klein Meckelsen, Lüddens Hofladen, Groß Meckelsen, Schohöfener Ostereistedt. Bislang sind an Kunsthandwerkern Nordheidecreative Bendestorf, Heidehummel Schneverdingen, Buddy Rope Wenzendorf vertreten. An die Kulinarik ist mit Kartoffelpfanne, Punsch und Stockbrot gedacht. Und: Der Weihnachtsmann macht ebenfalls seine Aufwartung: um 11 Uhr und um 14 Uhr, jeweils eine Stunde lang. Wer Interesse hat, mit einem Stand dabei zu sein, kann sich per Mail: info@klostergut-burgsittensen.de oder Telefon: 01717553624 melden. Parallel zum Bauernmarkt findet ein sogenannter Geschenke-Flohmarkt statt. Dahinter steht die Idee, dass Geschenke nicht immer neu sein müssen. Meist sind sie in Hülle und Fülle gebraucht vorhanden - irgendwo im Haus oder auf dem Dachboden herumliegend. Die eigenen Kinder nutzen sie nicht mehr, andere hingegen wünschen sich sehnlichst etwas. Geschenke, die funktionsfähig, sauber und sehr gut erhalten sein sollten, können sein: Spielzeuge, Bücher, Gesellschaftsspiele und weitere Gegenstände, die zu Weihnachten an Kinder und Jugendliche verschenkt werden können. Der Preis für einen Stand beläuft sich auf zwölf Euro pro vier Meter. Anmeldungen werden per Mail: info@klostergut-burgsittensen.de erbeten. Gewerbliche Anbieter sind nicht erwünscht. Die Standgebühr wird an die Tafelausgabestelle Sittensen gespendet, der Verkaufserlös kann behalten werden. Und: Es kann auch etwas Gutes getan werden. Denn: Es besteht auch die Möglichkeit, gut erhaltene Geschenke für Kinder zu spenden. Sie können auf dem Geschenke-Tisch neben dem Weihnachtsbaum im Kuhstall abgelegt werden. Wer für sich unter den Geschenken etwas entdeckt, wird gebeten, einen Obolus ins Spendenglas zu geben. Die Geschenke und die Einnahmen aus der Standgebühr werden persönlich bei der Tafelausgabestelle abgegeben.